Newsletter – Mai 2023

Foto: Rainer Blum – Ludwigskirche, Saarbrücken

Ihr Engagement hilft Menschen mit Behinderung

Möchten Sie die Arbeit der Stiftung Rückhalt unterstützen, Kulturbegleiter beim Kulturschlüssel Saar werden, unser CarSharing-Projekt nutzen oder passgenau e.v. mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen?

Unser Spendenkonto:
IBAN DE52 5905 0101 0000 0837 66
SWIFT-BIC: SAKSDE55XXX

Wir senden Ihnen eine Spendenbescheinigung, die Sie beim Finanzamt vorlegen können.

Oder sprechen Sie mit uns: Mo. – Do. zwischen 9 -14 Uhr.


Neuer Termin für Lesung Stefan Mörsdorf:
Montag, 5. Juni um 17:30 Uhr

Die Farbe Lothringens ist grau – besonders an trüben Regentagen und nur auf den ersten Blick.

Stefan Mörsdorf, langjähriger saarländischer Umweltminister, durchquert das vermeintlich graue Lothringen zu Fuß – im Schneckentempo. Er hat viel Zeit zum Hinschauen. Nach einer Hirnblutung ist er halbseitig gelähmt und gehbehindert.

Nachdem er im pfälzischen Hornbach aufgebrochen ist und Schritt für Schritt den Jakobsweg bis Metz gepilgert ist, folgt er in diesem Buch den Wegen der Jakobspilger durch das uralte Kulturland Lothringen.

Mit unverwüstlichem und bisweilen schrägem Humor, mit tiefem Gott-vertrauen und großer Lebensfreude, nimmt Stefan Mörsdorf den Leser mit auf eine besondere Pilgerwanderung durch eine europäische Kernregion.

Entstanden ist ein kurzweiliges Mutmach-Buch „Milane im Wind – Auf dem Jakobsweg durch Lothringen“, das einmal mehr zeigt: Das ganze Leben ist eine Pilgerreise.

Wann: Montag, 05.06.23 ab 17:30Uhr

Wo: MarketingCenter der reha gmbh, Konrad-Zuse-Str. 1, 66115 SB

Der Eintritt ist frei.

Anmeldungen sind bis zum Freitag, den 26.05. möglich per Mail an info@passgenau-ev.de oder telefonisch unter 0681/84491810.

„Wir freuen uns auf einen kurzweiligen Pilgernachmittag“.


Stiftung Rückhalt übergibt weiteren Peugeot Partner an Familie mit besonderem und dauerhaftem Bedarf

Der Bund behinderter Autobesitzer hat der Stiftung Rückhalt in diesem Jahr bereits 2 VW Caddy Neufahrzeuge als Spende übergeben. Dadurch wurde es möglich, einen Peugeot Partner, der mittlerweile 12 Jahre alt geworden war, aus der CarSharing-Flotte auszugliedern und einer Familie mit besonderem und dauerhaftem Bedarf zur Verfügung zu stellen.

Diana R. (langjährige Mitarbeiterin der reha gmbh und Dauernutzer des CarSharing Projektes) ist durch den progressiven Verlauf ihrer Krankheit mittlerweile fest auf den Rollstuhl und auf die 24h-Nutzung eines Sauerstoffgeräts angewiesen.

Ein Umsetzen vom Rollstuhl in ein „normales“ Auto, ist unmöglich geworden. Das hat dazu geführt, dass Diana seit 2018 das Haus nur noch unter sehr großem Aufwand und mit frühzeitiger Planung verlassen konnte und hat.

Soziale Kontakte waren auf den engsten Familien- und Freundeskreis beschränkt, an kulturelle Teilhabe war überhaupt nicht zu denken.

Wir hoffen, dass wir Diana so ein Stück Teilhabe und Selbstbestimmung zurückgeben konnten und wünschen ihr und ihrer Familie für die Zukunft alles Gute!!


reha gmbh fertigt Sprossenschützer – ganz ohne Plastik – zu 100% aus Holz

Habt ihr das schon mal gesehen? Das sind herkömmliche Wuchshüllen, die neu gepflanzte, junge Bäume beim Wachsen im Wald schützen sollen.

Leider sind sie meist aus Plastik, was der Umwelt und dem Wald immens schadet. Es gibt jedoch eine perfekte Alternative: In Zusammenarbeit mit den Werkstätten Zollernalb und dem Auftraggeber der Stingel Forst- und Handels GmbH fertigt die reha im Arbeitsförderbereich der Schreinerei am Standort MarketingCenter sog. Sprossenschützer- ganz ohne Plastik, aus 100% Holz. Weil nur das im Wald bleiben soll, was auch wirklich in den Wald gehört.

Hier gibt es weiterte Infos.

Hier geht es zu einem sehr interessanten, aktuellen Beitrag des SR.


Vielen Dank an die Saarbrücker Agentur Jungen & Thönes, die das Logo für das Inklusions-Musical der Stiftung Rückhalt „Alles ist möglich“ entwickelt haben

Die Story, Songs, Arrangements sind in Zusammenarbeit von Sue Lehmann, Lena Schwarz und Gunni Mahling entstanden. Im Augenblick haben wir mit einem tollen Team mit den Proben begonnen. Die Aufführungen werden im Herbst 2024 sein. Wir werden im Newsletter und auf Facebook über die weitere Entwicklung berichten.

Wir suchen noch Tänzer (M/W/D). Bewerbungen an Lena Schwarz unter 0681/84491810.


Bei der Zusammenarbeit mit der reha gmbh, können Sie Geld sparen

Durch die Zusammenarbeit mit der reha gmbh können Unternehmen richtig sparen!

Was damit gemeint ist?

Nicht vorsteuerabzugsberechtigte Unternehmen profitieren von der ermäßigten Umsatzsteuer und zahlen auf den Rechnungsbetrag nur 7% statt wie sonst üblich 19%.

Denn in Deutschland erhalten anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung Wettbewerbsvorteile.


Am 5. Mai ist der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

SAVE THE DATE!

Am 5. Mai ist der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. An diesem Tag gibt es ein spannendes Rahmenprogramm mit verschiedenen Aktionen am Landwehrplatz. Interessante Gespräche und Podiumsdiskussionen erwarten Euch!

ZUKUNFT BARRIEREFREI GESTALTEN! That’s the motto!


Kulturschlüssel Saar: Programm für Mai 2023

Neues Programm für Mai 2023!

Hier können sie das vollständige Programm für Mai herunterladen.

Newsletter – April 2023

Foto: Rainer Blum – Das auf dem Kopf stehende Haus am Bostalsee
ist begehbar

Ralf Holzer – neues Mitglied im Stiftungsrat

Foto: Ralf Holzer

Die Stifter der Stiftung Rückhalt berufen die Mitglieder des Stiftungsrates.

In der ihrer letzten Sitzung haben sie Herrn Ralf Holzer als weiteres Mitglied berufen.

Ralf Holzer ist Geschäftsführer der G. Holzer GmbH, einem Unternehmen, das sich auf den Vertrieb sowie die Wartung von individuellen Postbearbeitungs- und Logistiklösungen spezialisiert hat. Die Familie Holzer interessiert sich für und fördert seit langem die Arbeit der Stiftung Rückhalt. Sie sind regelmäßige Besucher unserer Konzerte und Veranstaltungen.

Wir freuen uns, dass Ralf Holzer sich entschieden hat, seine Lebenserfahrung, auch als Vater eines beeinträchtigten Sohnes, mit uns zu teilen.


Stefan Mörsdorf liest bei der reha gmbh aus seinem Buch: „Milane im Wind“

Schritt für Schritt hat sich Stefan Mörsdorf in den vergangenen Jahren in sein Leben zurückgekämpft, nachdem er 2012 eine Hirnblutung erlitten hatte.

Halbseitig gelähmt und gehbehindert musste er viele Dinge wieder neu erlernen. Parallel zu seiner Genesung ist Stefan Mörsdorf mit kleinen Schritten auf dem Jakobsweg unterwegs. Aufgebrochen ist er vor einigen Jahren in Hornbach in Rheinland-Pfalz. Von dort ist er bis nach Metz gepilgert und hat dabei sein erstes Buch geschrieben „Schritt für Schritt – Auf dem Sternenweg zurück ins Leben“. Auf den anschließenden weiteren Etappen auf dem Jakobsweg durch Lothringen ist sein weiteres Buch entstanden: „Milane im Wind – Auf dem Jakobsweg durch Lothringen“. Und erneut kommt er zum Verein passgenau um seine Erlebnisse auf dem Jakobsweg zu teilen. „Wir freuen uns auf einen kurzweiligen Pilgernachmittag“.

Die Veranstaltung beginnt am 4. Mai um 17:30 Uhr bei der reha gmbh, Konrad Zuse Str.1 auf den Saarterrassen in Saarbrücken-Burbach.

Der Eintritt ist frei.


„Abenteuer Leben“ – das ist das Motto des Konzerts von Alina und Tim am 30.4.2023, 19 Uhr in der Aula in Sulzbach

Das musikalischen Power-Paar aus dem Saarland, das sich durch seine Leidenschaft für Musik und seinen Einsatz für Inklusion ausgezeichnet! Mit ihren selbst komponierten Liedern treten Sie mit aktuellen Themen auf und geben eine Stimme an diejenigen, die oft ungehört bleiben.

Neben Alina und Tim präsentieren auch Barbara Burnett, die erfolgreiche Schlagersängerin aus dem Saarland, Adriana Vita, die junge und talentierte Sängerin, die durch ‚The Voice Germany‘ bekannt wurde, und Sue Lehmann, die erfahrene und talentierte Sängerin aus dem Saarland, ihre mitreisenden Songs.

Für Spaß und Unterhaltung sorgen die energiegeladenen Kids der Band „About 5“. Die jungen Talente begeistern mit ihren frischen und modernen Klängen.

Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Musik.


Übersichtlicher, spannender, schneller, die neue Webseite von passgenau e.v.

Optisch ansprechend hat der Verein „passgenau“ seine Internetseiten renoviert. passgenau informiert über aktuelle Themen für Menschen mit Behinderung wie Wohnschule, Kulturschlüssel oder CarSharing für Fahrzeuge mit Rampe für Rollstuhlfahrer

Hier geht es zur neuen Internetseite.


Neues Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG)

Ab 2024 soll es in der Pflegeversicherung einen Gemeinsamen Jahresbetrag in Höhe von 3.386 Euro geben, der frei und flexibel für Leistungen der Verhinderungspflege einsetzbar ist. Das sieht der aktuelle Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums zum PUEG vor. Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen begrüßt dies in seiner Stellungnahme vom 6. März 2023, fordert aber gleichzeitig den Ausbau von speziellen Angeboten der Kurzzeitpflege für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung. Denn nur, wenn Eltern Unterstützung und Entlastung erhalten, können sie gut für sich und ihre Kinder sorgen.

Die komplette Stellungnahme gibt es hier.


Kulturschlüssel Saar: Programm für April 2023

Neues Programm für April 2023!

Hier können sie das vollständige Programm für April herunterladen.

Newsletter – März 2023

Foto: Rainer Blum 

Für das neue Musical „Alles ist möglich“ der Stiftung Rückhalt suchen wir Tänzerinnen und Tänzer

Die Story handelt von Ingrid, gehandicapt durch einen Schicksalsschlag und verlassen von Mut, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Zum Glück sind da ihre Freunde Clemens, Margit und Barbara, die Ingrid in Ihrem Können und Ihrer Liebe zum Singen bestärken und mit ihr eine musikalische Reise begehen, durch die Welt der Castings, den damit verbundenen Hindernissen und Vorurteilen aber auch dem tiefen Sinn der Freundschaft.

Der Slogan: “Alles ist möglich” zieht sich durch das ganze Stück und macht Mut an sich zu glauben und so zu bleiben wer man ist, wie man ist, egal ob mit oder ohne Handicap.

Ein unterhaltsamer Abend zum Lachen, Weinen aber auch zum Nachdenken.

Bewerbungen an Sue Lehmann: suelehmann@googlemail.com oder telefonisch 0173/1855088


DAS BAND: die Zeitschrift des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen

DAS BAND ist die Zeitschrift des bvkm. Viermal jährlich erreicht das 40-seitige Magazin mehr als 21.000 Haushalte. DAS BAND versteht sich als Zeitschrift für Eltern, Menschen mit Behinderung und Fachkräfte. DAS BAND verbindet, informiert, stärkt und greift Themen auf, die aktuell diskutiert werden und für Menschen mit Behinderung und ihre Familien von besonderer Bedeutung sind. DAS BAND versteht sich als zentrales Bindeglied zwischen dem Bundesverband, seinen Mitgliedern und Mitgliedsorganisationen.

➡️Hier geht zur aktuellen Ausgabe mit dem Thema Wünsche.


Komm in das Team der reha gmbh! FSJ oder BUFDI? Klar kannste bei uns machen!

✅ Hier kannst du die eigenen sozialen und beruflichen Fähigkeiten entdecken
✅ Testen, ob dir die Arbeit im sozialen Bereich Spaß macht
✅ Es kann dir helfen, dich beruflich neu zu orientieren
✅ Du kannst deine Wartesemester auf einen Studienplatz sinnvoll überbrücken
✅ Du erhältst ein Taschengeld
✅ Das Beste? Du bekommst ein Zeugnis. Das macht sich gut im Lebenslauf.

😄 Probier’s doch mal aus und bewirb dich jetzt HIER.

➡️ Hier findet ihr ein Erklärvideo zum Thema.


Barrieren sind für viele Menschen mit Behinderung immer noch Alltag!

Um die Wette von A nach B.

Aziza, Fabie und Leonard haben ein Ziel: Fabies Lieblingsrestaurant in Köln. Fabie ist blind und Leonard ist Rollstuhlfahrer. Auf ihrem Weg durch Köln begegnen sie vielen Barrieren.😝

Das ist leider nicht nur für Leonard und Fabie, sondern für viele Menschen mit Behinderung immer noch Alltag.😞

➡️ Was sich noch ändern muss und wie viel mehr Zeit und Planung Menschen mit Behinderung als Menschen ohne Behinderung einplanen müssen, seht ihr in diesem Video. 


Gelebte Inklusion in den CAP-Märkten.

Gelebte Inklusion. ❤️

Das findet nicht nur in der reha, sondern auch in den über 100 CAP-Märkten Tag für Tag statt, in denen rund 1555 Mitarbeiter – davon rund 850 Mitarbeiter mit Behinderung – einen Arbeitsplatz mit „Mehrwert“ gefunden haben.😊

CAP-Märkte bieten ein umfangreiches Sortiment, viel Regionalität, eine große Portion Menschlichkeit und sichern dort die Nahversorgung, wo sich andere Händler zurückgezogen haben.😍

➡️ Seht selbst in diesem Video.


Frühlingserwachen – bei den reha-Ostermärkten in Lebach und Neunkirchen

Kreative und individuelle Geschenk- und Dekorationsartikel🐰😊
Endlich finden sie nach 3-jähriger, corona-bedingter Pause wieder statt: unsere beliebten Ostermärkte in Neunkirchen und Lebach!

Das Osterfest steht vor der Tür und somit auch der Start in eine bunte Frühlingszeit! Was wäre diese Jahreszeit ohne die passende Dekoration im Haus oder Garten?

Ganz gleich, ob man auf der Suche nach frühlingshafter Dekoration oder dem ein oder anderen Oster- oder Muttertagsgeschenk ist– bei unseren Ostermärkten an den Standorten in Neunkirchen und Lebach wird man mit Sicherheit fündig.

Unter der Maxime „Alles Handarbeit“ präsentieren alle Werkstattbereiche individuelle und hochwertige kunsthandwerkliche Produkte. Es werden Geschenksets mit verschiedenen Körperpflege-Produkten, Accessoires aus der Textilabteilung, hochwertige Gebrauchs- und einzigartige Dekoartikel aus Holz, Glas und Keramik angeboten. Kerzen in verschiedensten Farben und Formen, handgeschöpfte Grußkarten sowie die beliebten Bienenprodukte unserer eigenen Bienenvölker runden das Angebot ab.

Und: für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt knusprige Flammkuchen, leckere Grillwürstchen und vieles mehr.

➡️ Alle weiteren Infos hier.


Kulturschlüssel Saar: Programm für März 2023

Neues Programm für März 2023!

Hier können sie das vollständige Programm für März herunterladen.

Newsletter – Februar 2023

Foto: Edgar Zey – Fremersdorf

Der Kulturschlüssel öffnet Türen

Die saarländischen Städte und Gemeinden bieten jede Menge Kultur,
aber für viele Menschen bleiben die Türen zu Theater, Oper, Kino und
Sportveranstaltungen verschlossen. Viele Menschen können oder möchten nicht alleine ins Theater gehen. Vielen fehlt das Geld für den Eintritt.

Der Kulturschlüssel öffnet diese Türen.

Damit alle am kulturellen Leben unseres Bundeslandes teilhaben können, vermittelt der Kulturschlüssel Saar freiwillige Begleiter und Freikarten.

Weitere Informationen:
www.kulturschluessel-saar.de oder telefonisch bei Frau Erika Maizi 0681/84491820

Hier geht es zu einem Beitrag in der Saarbrücker Zeitung.


Kindergeld-Broschüre des BVKM aktualisiert

Der bewährte Ratgeber des bvkm zum Kindergeld ist jetzt auch wieder in gedruckter Form erhältlich. In verständlicher Sprache und anhand vieler konkreter Beispiele wird erläutert, unter welchen Voraussetzungen Eltern für ein erwachsenes Kind mit Behinderung Kindergeld erhalten können.

Der Ratgeber steht auf der Webseite des bvkm kostenlos als Download zur Verfügung. Die gedruckte Version kann gegen Erstattung der Versandkosten beim bvkm bestellt werden.


Steuermerkblatt des BVKM aktualisiert

Das jährlich neu erscheinende Merkblatt des bvkm gibt Steuertipps für Familien mit behinderten Kindern und folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2022.

Berücksichtigt sind insbesondere Änderungen, die sich durch das Steuerentlastungsgesetz und das Inflationsausgleichsgesetz ergeben haben.
Diese betreffen u.a. die Erhöhung des Kindergeldes und der Kinderfreibeträge.

Das Steuermerkblatt kann kostenlos unter www.bvkm.de heruntergeladen werden und erscheint in Kürze auch wieder in gedruckter Form.


Fernsehtipp: Report München – Menschen mit Behinderung als Verlierer am Arbeitsmarkt

Am Dienstag (31.01.2023) thematisierte das Politikmagazin „report München“ die Situation von Menschen mit Behinderungen im Beitrag „Menschen mit Behinderungen als Verlierer am Arbeitsmarkt“.

Menschen mit geistiger Behinderung finden noch immer viel zu selten eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, selbst wenn sie in bestimmten Bereichen arbeiten können oder wollen.

Gleichwohl gibt es mutmachende Beispiele, die zeigen, dass es durchaus möglich ist. Auch wir sind überzeugt, dass da noch „Luft nach oben“ ist. Den knapp 7-minütigen Beitrag (mit UT) finden Sie in der ARD-Mediathek unter dem folgenden Link:

Newsletter – Januar 2023

Foto: Edgar Zey – Fremersdorf

Spende für Ingos kleine Kältehilfe

Foto: Edgar Zey – Fremersdorf

„Ingos kleine Kältehilfe – Hand in Hand e.V.“ ist eine Initiative von Menschen, die helfen wollen: Ehrenamtliche Kräfte unterstützen bei kalten Wetter-verhältnissen Bedürftige und Obdachlose.

Eine deftige Suppe, ein warmes Getränk und etwas Freundlichkeit wärmen nicht nur den Magen, sondern auch die Seele. Bei Wind und Wetter sind die Helfer unermüdlich im Einsatz und verteilen (in den Räumlichkeiten des ehemaligen „Lehrer Lämpel“) eine heiße Mahlzeit, heiße Getränke, belegte Brote, Obst und oft auch Kleidung oder Schlafsäcke – was gerade gebraucht wird und gespendet wurde.

Menschen mit Handicap werden gespendete Lebensmittel sogar nach Hause gebracht. Das große Engagement der ehrenamtlichen Helfer und besonders die Versorgung der Menschen mit Handicap hat die Stiftung Rückhalt dazu bewogen, 2.000 € an „Hand in Hand e.V.“ zu spenden!


Zwei weitere VW Caddy vom Bund behinderter Autobesitzer für die Stiftung Rückhalt

Personen im Rollstuhl die Möglichkeit zu bieten, bei Bedarf ein Fahrzeug kostenlos zu mieten, in dem sie ohne umzusteigen auf den Autositz mitfahren können, ist seit 12 Jahren das Anliegen des CarSharing-Projektes der Stiftung Rückhalt in Saarbrücken.

Seit Ende 2019 erfreuen sich zwei vom Bund behinderter Auto-Besitzer e.V. aus Bexbach gespendete VW Caddy Maxi in der Fahrzeug-Flotte großer Beliebtheit bei den Mietern.

Dafür gibt es mehrere Gründe: Bis zu fünf Personen und ein/e Rollstuhl-fahrer/in können in den Hochdachkombis auf Tour gehen. Dabei eignen sich die Caddys für die Fahrt zum Einkauf genauso wie zum Reisen – denn mit einer 2-Zonen-Klimaanlage sowie einem speziellen Belüftungssystem für den Fahrgastraum ist hoher Komfort gewährleistet.

Jetzt wurden zwei weitere Caddy Maxis vom Fahrzeugmanager des BbAB, Hans Peter Kadisch, an die Stiftung Rückhalt übergeben. Die beiden Volkswagen verfügen über modernste Technik wie Spurhalteassistent und Einparkhilfen. Über die ‚App-Connect‘ kann mit einem Smartphone die Telefon-Freisprecheinrichtung und ein Navigationsgerät genutzt werden.

Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Rückhalt, Rainer Blum, betonte bei der Übergabe der großzügigen Spende zu spüren, dass es dem Vorstand und den Mitgliedern des BbAB eine Herzensangelegenheit ist, der Stiftung Rückhalt für die Mieter attraktive Fahrzeuge zu bieten und bedankte sich dafür ganz herzlich.

Weitere Informationen zum CarSharing-Projekt der Stiftung Rückhalt finden Sie unter: www.carsharing-saar.de


Neustart Kulturschlüssel

Endlich geht es wieder los!

Der Kulturschlüssel Saar – ein Projekt von passgenau e.v. – startet wieder ab Februar. Theater, Oper, Kino, Sportveranstaltungen – das Saarland bietet jede Menge Kultur, aber nicht jeder kann das Angebot nutzen. Viele können oder möchten nicht alleine gehen.

Damit alle am kulturellen Leben teilnehmen können, vermittelt der Kulturschlüssel Saar freiwillige Begleiter.

Kommt doch gerne zur Infoveranstaltung am Mittwoch, den 25.01.23, ab 16:30 Uhr im DruckCenter der reha gmbh vorbei. Es gibt ein buntes Rahmenprogramm, viele interessante Informationen und gute Gespräche in geselliger Runde!


Weihnachtskonzert der Stiftung Rückhalt – Ein Rückblick

Ein fantastischer Abend mit dem Gunni Mahling Showensemble

Am Mittwoch, 10.12.22 war es endlich wieder soweit, das Weihnachtskonzert der Stiftung Rückhalt konnte nach 2 Jahren Corona-Pause endlich wieder stattfinden!

In atemberaubender Atmosphäre der St. Paulus Kirche Malstatt begeisterte das Gunni Mahling Showensemble die rund 300 Gäste, darunter auch Magnus Jung, saarländischer Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit.

Ob im Chor oder als Solisten, von klein bis groß, die Stimmen der SängerInnen begeisterten, lösten viele Gänsehautmomente aus!

Unser besonderer Dank geht an:

  • das Gunni Mahling Showensemble
  • die MitarberInnen der reha gmbh, die sich um das leibliche Wohl der Gäste bestens gekümmert haben
  • und ganz besonders die Kirchengemeinde St. Josef, insbesondere an Herrn Pastor Schikofsky, die uns ihre Kirche St. Paulus zur Verfügung gestellt haben!

Newsletter – Dezember 2022

Edgar Zey – Fremersdorf

Weihnachtskonzert der Stiftung Rückhalt –
Jetzt Karten sichern

Foto: Stiftung Rückhalt

Weihnachtskonzert mit dem Gunni Mahling Showensemble in der Saarbrücker St. Pauluskirche / Rastpfuhl.

Jetzt Karten telefonisch reservieren und an der Abendkasse abholen:
0681/84491810 oder E-Mail an info@stiftung-rueckhalt.de


DAS BAND – Pflegende Angehörige im Mittelpunkt

Foto: passgenau e.v.

In der aktuellen Ausgabe der bvkm-Zeitschrift Das BAND stehen Familien im Mittelpunkt. Es geht um die pflegenden Angehörigen, wer sie sind und was sie brauchen. Es geht darum, sichtbar zu werden.

Pflegende Angehörige geben Einblicke in den Alltag, erzählen von den täglichen Herausforderungen, Familie und Beruf zu verbinden? Für die meisten schier unmöglich. Passende Entlastungsangebote zu finden? Oft Glücksache.

Wir ziehen den Hut vor den vielen Müttern, die meist die Hauptlast tragen und seit Jahren und Jahrzehnten ihre Kinder mit schweren Behinderungen zuhause umsorgen.

Unsere Bitte: beteiligen Sie sich an der Umfrage und lesen Sie das BAND.

Mehr dazu beim Klick auf den Button.


Wir wünschen schöne Feiertage

Foto: Stiftung Rückhalt

Der Vorstand der Stiftung Rückhalt wünscht Allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Wir freuen uns auf viele neue Herausforderungen und Aufgaben im nächsten Jahr!

Newsletter – November 2022

Foto: Edgar Zey – Fremersdorf

Weihnachtskonzert der Stiftung Rückhalt – Jetzt Karten sichern

Foto:  Stiftung Rückhalt

In diesem Jahr soll das Weihnachtskonzert der Stiftung Rückhalt ein ganz besonderes Erlebnis werden:

Die Sängerinnen und Sänger des Gunni Mahling Showensembles präsentieren am Mittwoch, 07.12.22 in der St.Paulus Kirche Malstatt die schönsten Weihnachtssongs.

Interpretiert werden von den 70 Künstlern und Musikern neben den Klassikern auch Weihnachtssongs aus der Popmusik.

Freuen Sie sich auf einen festlichen, vorweihnachtlichen Abend in tollem Ambiente, der zum Mitsingen, Zuhören und Genießen einlädt.

Der Eintrittspreis (freie Platzwahl) 28€, ermäßigt 20€ (für Menschen mit Behinderung).


NOTENLOS hat noch Platz für neue Mitglieder

Foto: passgenau e.v.

Auch wenn wir vom Chor NOTENLOS erst seit Mitte des Jahres mit regelmäßigen Proben begonnen haben, konnten wir am Tag der Saarländischen Polizei auf dem Schaumberg in Tholey schon einen ersten kleinen Auftritt absolvieren.

Alle Sängerinnen und Sänger waren mit großer Begeisterung dabei und selbst unser
saarländischer Innenminister, Reinhold Jost, bermekte im Anschluss an den Auftritt:
„Das macht Lust auf mehr“!

Wenn auch Ihr Lust habt, bei uns einzusteigen, dann überlegt nicht lange und
meldet Euch zu einer der nächsten Proben an. Wir treffen uns alle 14 Tage dienstags ab 16.30 auf den Saarterrassen.

Mehr Information erhaltet ihr per Mail an: info@passgenau-ev.de
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!


And the winner is…

Foto: Schuhmanufaktur Herges

Ende Oktober fand die Verleihung des Förderpreises der Handwerkskammer des Saarlandes statt. Ein glücklicher Gewinner ist die Herges Schuhmanufaktur, mit der wir im Sommer ein sehr innovatives, prämiertes Projekt gestartet haben!

Herges bringt Kunstwerke aus dem reha-Atelier per 3D-Druck auf Schuhe.

Johannes Herges fasst es perfekt zusammen: „Wir wollen, dass Menschen die Bilder anziehen können und sie der Welt präsentieren, damit alle diese Kunstwerke bestaunen können.“

Wir gratulieren ganz herzlich zur Auszeichnung!

Die gesamte Story des Aktuellen Berichts des Saarländischen Rundfunks gibt es beim Klick auf den Button.


Alina und Tim Engelbreth sagen DANKE

Foto: Alina und Tim

Über die Zusendung folgender E-Mail haben wir uns sehr gefreut:

Hallo ihr Lieben,

wir wollten uns mal bedanken für die tolle Unterstützung der Stiftung Rückhalt unter der Leitung von Rainer Blum.

Wir haben seit 2017 von der Stiftung Rückhalt zweimal im Monat Gesangsunterricht bezahlt bekommen. Ohne diese Unterstützung und auch den Vorschlag unserer Leiterin des reha-Chores, Lena Schwarz, hätten wir uns nie getraut, uns bei der Gesangsschule „Feszination Singen“ von Sue Lehmann zu bewerben.

2017 bis 2022: Toll.

Also DANKE Rainer Blum und Lena Schwarz. Unser Weg wird weitergehen.
Wir freuen uns, wenn ihr uns weiter verfolgt! Es gibt noch einige Überraschungen.
Versprochen!

Alina und Tim Engelbreth


Kleines Tablet – große Wirkung!

Foto: Stiftung Rückhalt

Frau Reich aus Friedrichsthal hat auf Grund schwerer Krankheit vor ca. 1 ½ Jahren beide Beine unterhalb der Knie verloren. Seitdem beschränkt sich ihr Leben auf die eigene Wohnung, soziale Kontakte außerhalb der Familie gibt es kaum, an Arbeit
war bisher überhaupt nicht zu denken.

Nach einer Anfrage auf Unterstützung des Landesbeauftragten für Belange von Menschen mit Behinderung, Herr Prof. Dr. Bieber, stand für uns als Stiftung Rückhalt fest: Wir wollen helfen!

So haben wir letzte Woche ein Tablet an Frau Reich übergeben.

Sie hat nun so die Möglichkeit sich auch per Video mit Familie oder Freunden in Verbindung zu setzen, kann sich im Internet über mögliche Unterstützung informieren oder sich auch einfach die Zeit mit einem Film vertreiben.

Vor allem aber unterstützt das Tablet sie auf dem angestrebten Weg zurück auf den ersten Arbeitsmarkt.

Wir wünschen Frau Reich für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und freuen uns sehr, dass wir einen kleinen Teil zur Teilhabe beitragen konnten.

Newsletter – Oktober 2022

Foto: Edgar Zey – Fremersdorf

Weihnachtskonzert der Stiftung Rückhalt –
Jetzt Karten sichern

Foto: Stiftung Rückhalt

In diesem Jahr soll das Weihnachtskonzert der Stiftung Rückhalt ein ganz besonderes Erlebnis werden:

Die Sängerinnen und Sänger des Gunni Mahling Showensembles präsentieren am Mittwoch, 07.12.22 in der St.Paulus Kirche Malstatt die schönsten Weihnachtssongs.

Interpretiert werden von den 70 Künstlern und Musikern neben den Klassikern auch Weihnachtssongs aus der Popmusik.

Freuen Sie sich auf einen festlichen, vorweihnachtlichen Abend in tollem Ambiente, der zum Mitsingen, Zuhören und Genießen einlädt.

Der Eintrittspreis (freie Platzwahl) 28€, ermäßigt 20€ (für Menschen mit Behinderung).


Reiseführer für behindertengerechte Ausflugsziele im Saarland

Foto: Saarbrücker Zeitung

Melanie Schmitt, die selbst auf einen Rollstuhl angewiesen ist, stellt 21 touristische Ziele vor, die gut für Menschen mit Beeinträchtigungen und Eltern mit Kinderwagen erreichbar sind.

In ihrem Buch beschreibt sie Ausflugsziele im Saarland, die aus ihrer Sicht und Erfahrung heraus problemlos sowohl von Gehbehinderten als auch von älteren Menschen und von Familien mit Kinderwagen besucht werden können.

Andere bekannte Ausflugsorte, die ihrer Meinung nach nicht das Attribut „barrierefrei“ verdienen, werden in diesem Büchlein gar nicht erst erwähnt. Aufgebaut ist dieser Reiseführer ebenso übersichtlich wie hilfreich.

Zu allen 21 Zielen finden sich zunächst allgemeine Informationen. Dann folgt jeweils eine Bewertung als Resultat persönlicher Erfahrungen. Und letztlich gibt es Platz für eigene Notizen.

Das Buch ist in der Buchhandlung Thalia in Saarbrücken oder online erhältlich. Beim Klick auf den Button kommen Sie zu der Bestellseite.


EINklang bringt auf der Bühne zusammen, was auch im Alltag zusammen gehört

Foto: Landkreis Saarlouis

Als inklusives Leuchtturmprojekt im Landkreis Saarlouis vereint das Event Musiker, Sänger und Tänzer mit und ohne Behinderung auf der Bühne und zwar eindrucksvoll, so wie Inklusion gelebt werden kann.

Auch in diesem Jahr ist der Chor der reha gmbh WIR SIND WIR wieder dabei.


Stiftung Rückhalt hilft bei der Beschaffung eines Peugeot Partner mit Rampe

Foto: Stiftung Rückhalt

Eines der 7 Fahrzeuge unserer CarSharing-Flotte war mittlerweile 12 Jahre alt geworden und sollte deshalb aus dem Projekt genommen werden.

Schnell war klar, wir wollen das Auto einer Familie zur Verfügung stellen, die es dauerhaft benötigt.

Peter Mauer, seit über 15 Jahren Mitarbeiter der reha gmbh und Nutzer des CarSharing Projektes, ist durch den progressiven Verlauf seiner Krankheit mittlerweile fest auf den Rollstuhl angewiesen. Schon das Umsetzen vom Rollstuhl in ein „normales“ Auto, ist leider fast unmöglich geworden und stellt auch für die Familie eine große körperliche Herausforderung dar.

Das alles hat dazu geführt, dass Peter nur noch sehr wenig am sozialen und kulturellen Leben im Saarland teilnehmen konnte. Liebgewonnene Rituale, wie der Besuch des „Rocco del Schlacko“, konnten nur mit frühzeitiger Planung und großem Aufwand bewältigt werden.

Das Alles war für uns Grund genug, Familie Mauer den Peugeot Partner kostenlos zu übergeben!

Newsletter – September 2022

Foto: Edgar Zey – Fremersdorf

Fernsehtipp extra 3: Barrierefreiheit Fehlanzeige

Foto: das Erste

Hut ab. Besser kann man die fehlende Barrierefreiheit in Deutschland nicht auf den Punkt bringen wie das Team der Satiresendung Extra 3.

„Wenn es für Menschen mit Behinderung eine Weltmeisterschaft für Hindernisrennen gäbe, Deutschland wäre perfekt vorbereitet.“

Fehlende Barrierefreiheit bei Gebäuden, Busse und Bahnen verhindern Teilhabe.

Unser Tipp: schauen Sie sich den 3-minütigen Beitrag einfach an, indem Sie auf den Button unter dem Text klicken und auf 35:00 Min. vorspulen.


„Seelenverwandt“ – Neuer Song von Alina und Tim Engelbreth

Foto: Alina & Tim

Liebevoll und romantisch ist der neue Titel „Seelenverwandt“ von Alina und Tim.

Den Text haben sie selbst geschrieben und an der Musik mitgearbeitet. Produziert und arrangiert hat den Titel Gunni Mahling.

Perlregen, mit denen beide befreundet sind, hat das Video produziert.

Die Stiftung Rückhalt fördert den Gesangsunterricht des Paares seit 6 Jahren in der Gesangsschule von Sue Lehmann, denn Musik ist ihre große Leidenschaft.

Die Beiden haben jetzt einen eigenen Videokanal. Doch schauen Sie selbst – beim Klick auf den Button.


So sparen Sie bis zu 50% des Rechnungsbetrages.
Die reha gmbh erklärt die Ausgleichsabgabe

Foto: reha gmbh

Wussten Sie, dass Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern mindestens 5 % Ihrer Arbeitsplätze durch Menschen mit Behinderung besetzen müssen?

Für jeden nicht besetzten Platz muss eine Ausgleichsabgabe entrichtet werden. Sie beträgt zwischen 125,- € und 320,- € pro Monat und unbesetztem Pflichtplatz – je nach Beschäftigungsquote schwerbehinderter Mitarbeiter.

50 % des auf die Arbeitsleistung der reha gmbh entfallenden Rechnungsbetrages können auf diese Abgabe angerechnet werden.

Mehr Infos beim Klick auf den Button.


Führerschein-Zuschuss für Menschen mit Behinderung

Foto: Saarbrücker Zeitung

Ein Artikel der Saarbrücker Zeitung vom 22. August 2022 behandelt an einem Beispiel eines Antragsteller aus Riegelsberg die Möglichkeit, einen Zuschuss zu den Führerschein-Kosten für Menschen mit Behinderung zu beantragen.

Ob, wer und unter welchen Umständen ein solcher Zuschuss gewährt werden kann wird in diesem Artikel ausführlich und gut recherchiert beschrieben.

Den Artikel finden Sie als PDF beim Klick auf den Button.


Werde Übersetzer für Leichte Sprache

Foto: reha gmbh

nformationen sollen für alle Menschen leicht zu lesen und zu verstehen sein.

Leichte Sprache als wichtiges Instrument für eine inklusive Gesellschaft kann bei diesem Ziel helfen. Lernen Sie die „Leichte Sprache“ in unserer Schulungsreihe kennen: Neben ausführlicher Theorie stehen auch praktische Übungen sowie eine eigene Übersetzung als Abschlussprojekt auf dem Programm.

4 Tage Präsenz in Neunkirchen / Saarland: 29. August bis 1. September 2022
4 Tage Online: 19. und 20. September und 26. und 27. September 2022

Beim Belegen aller 8 Ganztags-Module erhalten Sie das Zertifikat vom Netzwerk Leichte Sprache als „Übersetzer für Leichte Sprache“.

Die Module können, sofern Modul 1 belegt wurde oder anderweitig Kenntnisse zur Leichten Sprache vorhanden sind, auch einzeln belegt werden (mit Teilnahme-bescheinigung).

Bei den Präsenzseminaren sind Getränke und Mittagsessen in unserer Kantine inklusive.

Dozentin: Nadja Quirein (Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache, reha gmbh Saarbrücken)

Weitere Informationen unter: E-Mail: nadjaquirein@rehagmbh.de
Telefon: 0681 93621505

oder beim Klick auf den Button.

Newsletter – August 2022

Foto: Edgar Zey – Fremersdorf

„Varieté uff da Insel“

Foto: Pro Inklusionsschaukel e.V.

Im Rahmen unseres Engagements beim Pro-Inklusionsschaukel e.V. gem. freuen wir uns darauf, Ihnen ein Highlight zu Gunsten von Menschen mit Behinderung an der Bettinger Mühle in Schmelz präsentieren zu dürfen:

„Varieté uff da Insel“ – am 14. August 2022 ab 19:30 Uhr

Der Verein Pro-Inklusionsschaukel e.V. gem. freut sich auf einen ebenso schönen, wie auch überraschenden Abend im stilvollen Ambiente des Gartens der Bettinger Mühle, an dem Sie sich von herausragenden Künstlern begeistern und von herzlichen Gastgebern umsorgen lassen können.

Bereits jetzt gilt der Dank dem Mühlenverein und der Gemeinde Schmelz für die große Unterstützung.


Das soziale Siegel der reha gmbh setzt Zeichen

Foto: reha gmbh

Die Kunden, mit denen die reha gmbh zusammenarbeitet, sorgen mit ihren Aufträgen dafür, dass qualifizierte und zukunftsträchtige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen und gesichert werden können.

Mehr dazu in dem nachfolgenden Video.


Ausgabe 50 der reha inform mit neuen und interessanten Themen

Foto: reha gmbh

Die Ausgabe Nr. 50 enthält unter anderem folgende Themen:

  • Medienkonferenz – Soziales Siegel
  • Sprossenschützer – Für den Wald von morgen
  • Werkstättentag – ICH BIN DU
  • Schuhmanufaktur Herges – Farben des Lebens
  • Gewinnspiel

Stellenausschreibung der reha gmbh

Foto: reha gmbh

Du willst Dich sozial engagieren und suchst ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem kollegialen und wertschätzenden Team?

Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir suchen zur Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Einschränkungen
engagierte und empathische Mitarbeiter (m/w/d); gerne auch Quereinsteiger mit und ohne fachspezifischer Ausbildung.

Alle Stellen sind unbefristet.
Verschiedene Arbeitszeitmodelle in unseren Teams in Saarbrücken und Neunkirchen sind möglich (z.B.: 50%, 75 %, 100%)

Auf der Grundlage des § 20a Infektionsschutzgesetz dürfen nur Personen mit einer
vollständigen Immunisierung gegen COVID-19 eingestellt werden.

Gerne kannst Du Dich mit allen Fragen direkt an unsere Ansprechpartner wenden:

  • Für das Team Wohnen Neunkirchen 0151 / 63 44 75 04
  • Für das Team Wohnen Saarbrücken 0163 / 25 54 157

Unterstützung bei der Beschaffung von Wanderkleidung!

Foto: reha gmbh

Mitarbeiter der reha gmbh und SchülerInnen des Kepler-Gymnasiums-Lebach haben sich gemeinsam das große Ziel gesetzt, eine Alpenüberquerung zu schaffen.

Dieses Projekt zeigt, wie Inklusion funktioniert! Damit eine solche Wanderung bestmöglich geschafft werden kann, ist die richtige Ausstattung/Bekleidung das A&O.

Hier konnte die Stiftung 2 Mitarbeiter der reha gmbh unterstützen. Mittlerweile sind alle Teilnehmer wohlbehalten und voller Stolz, ein solches Ziel erreicht zu haben, wieder zu Hause angekommen!

Wir gratulieren Björn S. und Wladimir L. (und natürlich auch allen anderen Teilnehmern) zu dieser Leistung!