Newsletter – Februar 2025

Foto: Renée Dissieux

Der Ticketvorverkauf für unser Inklusionsmusical „Alles ist möglich ist wieder gestartet.
Nähere Infos gibt es unter
www.alles-ist-moeglich-musical.de


Nächste Woche ist Bundestagswahl:
Barrierefreie Broschüre zur Bundestagswahl

Leichte Sprache ist ein sehr wichtiges Medium für Menschen mit kognitiven Einschränkungen!

Der Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen und die Landeszentrale für politische Bildungen haben eine gemeinsame Broschüre zur Bundestagswahl in Leichter Sprache verfasst und herausgegeben.

Es ist uns sehr wichtig, dass alle Menschen ihr Wahlrecht ausüben und möglichst gut über die Wahl und das Verfahren informiert sind. Dazu wollen wir mit der Broschüre beitragen.

Die Broschüre ist digital und als gedruckte Version verfügbar und über das Büro des Landesbeauftragten sowie über die Landeszentrale für politische Bildung erhältlich.

Hier geht es direkt zur Broschüre.


Firma Holzer überreicht Jahresspende

(von links nach rechts): Rainer Blum, Christel Holzer, Ralf Holzer, Thomas Vogelgesang.

Das Familienunternehmen G. Holzer GmbH aus Schiffweiler, die reha GmbH und die Stiftung Rückhalt verbindet eine langjährige Freundschaft. In den vergangenen Wochen durften die Seniorchefin Christel Holzer und Geschäftsführer Ralf Holzer ihre Jahresspende an die Vorstandsmitglieder der Stiftung, Rainer Blum und Thomas Vogelgesang, übergeben.

Die G. Holzer GmbH bietet innovative Lösungen zur Postbearbeitung und EDV-Nachbearbeitung für Unternehmen jeder Größe. Ralf Holzer, selbst Mitglied des Stiftungsrates, betonte die enge Zusammenarbeit mit der reha gmbh und wünscht sich, dass möglichst viele Menschen mit Behinderung durch die Stiftung Unterstützung und mehr Teilhabe am Leben erfahren.

Die Stiftung Rückhalt setzt sich aktiv für Inklusion ein – mit tollen Projekten wie dem inklusiven Musical „Alles ist möglich“ und einem CarSharing-Projekt , die Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen.

Ein großes Dankeschön an die G. Holzer GmbH für dieses wertvolle Engagement! Gemeinsam können wir viel bewegen!


Ratgeber: Vererben zugunsten von Menschen mit Behinderung

Mit einem sogenannten Behindertentestament können Eltern ihr Vermögen so vererben, dass auch ein Kind mit Behinderung materiellen Nutzen davon hat. Erreicht wird dies durch eine erbrechtliche Gestaltung, die den Zugriff des Sozialhilfeträgers auf den Nachlass verhindert. Im bvkm-Rechtsratgeber „Vererben zugunsten von Menschen mit Behinderung“ erfahren Eltern behinderter Kinder, welche erb- und sozialrechtlichen Aspekte bei der Gestaltung eines Behindertentestaments zu berücksichtigen sind.

Der bewährte Rechtsratgeber des bvkm ist im Januar 2025 in der 9. Auflage erschienen.

Mitautor seit dieser Auflage ist der Notar und Fachanwalt für Erbrecht Dr. Björn Winkler aus Bremen. Er berät bereits seit vielen Jahren Eltern von Kindern mit Behinderung zum Behindertentestament und ist daher ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet.

Nähere Informationen finden Sie beim Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen.


Ein besonderer Tag in der Stadtgalerie Saarbrücken

Am 26. Januar verwandelte sich die Stadtgalerie in einen Ort voller Inspiration und Austausch. Unsere frisch ausgebildeten Kunst-Guides Marie, Luca und Jennifer führten die Besucher mit viel Herzblut durch die Ausstellungen von Valentina Karga und Nora Wagner.

Jede Führung war einzigartig, persönlich, spannend und voller überraschender Perspektiven. Die Guides hatten ihre Ideen aus einer intensiven Ausbildung im November 2024 mitgebracht und schufen einen Raum für spannende Gespräche und neue Blicke auf die Kunst.

Es war ein Tag, der gezeigt hat, wie lebendig und nah Kunst sein kann. Danke an alle, die dabei waren, und an unsere großartigen Guides!

Falls ihr mehr erfahren möchtet: Die Tagesthemen haben ebenfalls darüber berichtet – ab Minute 30 findet ihr die passenden Einblicke.
Hier gehts direkt zur Sendung.


Steuermerkblatt des bvkm. steht ab sofort digital zur Verfügung

Ab sofort steht das bewährte Merkblatt des bvkm als aktuelle Online-Version zum kostenlosen Download zur Verfügung. Der jährlich aktualisierte Ratgeber gibt Steuertipps für Familien mit behinderten Kindern und folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2024. Berücksichtigt sind die Erhöhung der Kinderfreibeträge sowie die Erhöhung des Grundfreibetrags. Ab 2025 gibt es das Merkblatt nicht mehr in gedruckter Form, sondern nur noch online unter diesem Link: https://verlag.bvkm.de/produkt/steuermerkblatt/


Wiederaufnahme des Musicals „Alles ist möglich“ steht an

Nach dem überwältigenden Erfolg der Uraufführung im vergangenen Jahr kehrt das inklusive Musical „Alles ist möglich“ auf die Bühne zurück. Die Stiftung Rückhalt präsentiert das bewegende Bühnenwerk von Sue Lehmann und Tom Lehmann erneut, um das Publikum mit einer Geschichte voller Hoffnung, Mut und Inklusion zu begeistern.

Die erste Aufführung der Wiederaufnahme findet am 10. Mai 2025 im Haus für Sport und Kultur in Schwalbach-Hülzweiler statt. Die Veranstaltung verspricht, genauso mitreißend und emotional zu werden wie die Premieren-Shows im letzten Jahr, bei der mehr als 50 Künstlerinnen und Künstler, darunter auch der Chor der reha gmbh „Wir sind wir“, das Publikum verzauberten.

„Alles ist möglich“ erzählt die berührende Geschichte von Ingrid, einer Frau, die durch einen Schicksalsschlag geprägt ist und auf ihrer Reise zur Selbstfindung sowohl ihre Ängste als auch ihre eigene Stärke überwindet. Das Musical thematisiert Inklusion auf eine innovative und eindrucksvolle Weise – es bringt Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf die Bühne. Musik, Gesang, Tanz und beeindruckende Choreografien verleihen der Aufführung eine einzigartige Energie und laden die Zuschauer ein, an einer emotionalen Reise teilzuhaben.

Der Leitspruch „Alles ist möglich“ zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Stück und vermittelt eine wichtige Botschaft: Jeder Mensch kann seine Träume verwirklichen, ganz gleich, welche Hindernisse ihm im Weg stehen. Inklusion wird hier nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Publikum erlebbar gemacht – ein starkes Zeichen für Akzeptanz, Vielfalt und die Kraft des Zusammenhalts.

Der Ticketvorverkauf für die diesjährigen Spieltermin ist gestartet. Tickets sind unter www.ticket-regional.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Newsletter – Januar 2025

Die Reise unseres Inklusionsmusicals „Alles ist möglich“ geht auch in diesem Jahr weiter. Nähere Infos folgen.
Foto: Renée Dissieux


Frohes Neues Jahr 2025!
Spenden Sie für die Stiftung Rückhalt!

Auch im Jahr 2025 möchten wir Menschen mit Behinderung, ihre Angehörigen und Unterstützer stärken und ihnen Hilfe anbieten. Mit einer Spende können Sie uns helfen, dass wir auch 2025 unsere wichtige Arbeit fortsetzen können. Wir werden Sie weiterhin über unsere Projekte informieren und gerne auch über Ihre Spende an dieser Stelle berichtenWir wünschen Ihnen Glück und Erfolg im Neuen Jahr und danken für Ihre Verbundenheit.


Sparverein spendet für Musical „Alles ist möglich“

Zur Umsetzung des Inklusionsmusicals „Alles ist möglich“ spendete im vergangenen Jahr 3000 €. Das Team des Musicals arbeitet bereits an der Umsetzung neuer Spieltermine im Saarland. Wir werden weiterhin informieren.


Danke an die SAARLAND Versicherung:
Auch 2024 wieder gespendet

Auch in diesem Jahr haben die SAARLAND Versicherungen viele gemeinnützige Einrichtungen im Saarland mit einer Weihnachtsspende unterstützt.

Unsere Stiftung Rückhalt darf sich auch in diesem Jahr wieder zu den glücklichen Empfängern zählen. An dieser Stelle bedanken wir uns bei der SAARLAND Versicherung für die Spende.


Wir sagen Danke! KDFB spendet.

Am Samstag, 30.11.24 hatten wir die Freude, eine großzügige Spende von vom katholischen deutschen Frauenbund St.Wendel entgegenzunehmen zu dürfen.Diese Unterstützung ist ein wertvoller Beitrag zu unserer Arbeit und hilft uns, unsere Projekte und Initiativen weiter voranzutreiben. Auch dank dieser Spende können wir weiterhin Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen und ihnen Rückhalt geben. Ein herzliches Dankeschön geht für diese großartige Geste geht stellvertretend an Christel Ritter, Marianne Recktenwald und Ulrike Weber .Gemeinsam können wir viel bewegen.


Castingaufruf: Hauptdarsteller für Wiederaufnahme des Musicals „Alles ist möglich“ gesucht

Werde Teil unseres Inklusionsmusicals „Alles ist möglich“! Träumst du davon, auf der Bühne zu stehen? Möchtest du an einem besonderen Projekt teilnehmen, das Menschen zusammenbringt und Herzen berührt? Dann suchen wir genau DICH!

Wann? Sonntag, 2. Februar 2025 ab 11 Uhr
Wo? Q.lisse, QuierschiedWas?

Für die Neuauflage unseres erfolgreichen Inklusionsmusicals „Alles ist möglich“ im Jahr 2025 suchen wir Hauptdarsteller:innen (jeweils doppelt besetzt).

Unser Aufruf richtet sich an ALLE – Menschen mit und ohne Behinderung. Bei uns zählt die Leidenschaft, nicht die Perfektion. Gemeinsam zeigen wir, dass Träume keine Grenzen kennen!

Anmeldung & Infos: E-Mail: musical@stiftung-rueckhalt.de Telefon: +49 173 1855088 (Regisseurin Sue Lehmann)

Newsletter – Juli 2024

Foto: Rainer Blum – Jagdschloss Karlsbrunn

Die Premiere unseres Musicals „Alles ist Möglich“ rückt immer näher…

… die Tickets werden immer weniger …

Seien Sie dabei und erleben sie eine Reise durch die Welt der Castings mit der bewegenden Geschichte über Ingrid:
das und noch vieles mehr ist das Musical „Alles ist Möglich“

Die Stiftung Rückhalt präsentiert im Oktober in Riegelsberg, St. Wendel und Homburg dieses neue Musical-Erlebnis

Tickets erhalten Sie direkt bei Ticket Regional:

Alle Informationen zum Musical finden Sie auch unter www.alles-ist-moeglich-musical.de


Einladung zum Kino am Schloss

Liebe Kino-Freunde,

in alter Tradition belebt des Landesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen (Michael Schmaus) die Beteiligung am SR Kino Sommer wieder und veranstaltet in diesem Kontext am Freitag, 02. August 2024 ab 18 Uhr ein Kino-Open-Air mit vielfältigem Rahmenprogramm am Saarbrücker Schloss, zu dem er herzlich einlädt!

Bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21 Uhr wird der Film „Wochenendrebellen“ gezeigt, in dem die Belange von Menschen mit Behinderungen unterhaltsam dargestellt werden.
Hierbei steht insbesondere das Thema „Autismus“ und Fußball im Vordergrund. Wie ich denke, ist Fußball auch vor dem Hintergrund der laufenden EM in Deutschland ein ideales Medium, um das Ziel der Sensibilisierung der Gesellschaft für das Thema Inklusion zu erreichen. Der Film wird mit Untertiteln ausgestrahlt, eine Audio-Deskription über Kopfhörer wird ebenfalls zur Verfügung gestellt.

Der Eintritt wird von der Sparda Bank Südwest eG übernommen.

Von 18 bis ca. 21 Uhr findet ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Gesprächsrunden zum Thema Barrierefreiheit, Autismus und Special Olympics 2026 statt. Als Moderator des Abends und der Gesprächsrunden konnte ich Thomas Braml vom SR gewinnen. Dazwischen gibt es eine musikalische Umrahmung durch Horst Friedrich und Co. sowie eine Vorpremiere des Musicals „Alles ist möglich“ der Stiftung Rückhalt.
Ein Gebärdensprachdolmetscher wird anwesend sein.
Die Zuwegung zur Veranstaltung wird barrierefrei sein.


Neue Ausgabe der reha inform ist da!

Die neue Ausgabe des Kundenmagazins “reha inform” ist da!

In dieser Ausgabe erwarten Sie wieder viele spannende Themen, wie:

  • Viele helfende Hände – Passgenaue Lösungen für Unternehmen
  • Lautlos verstehen – Die Beratungsstelle der reha für Menschen mit Hörschädigungen
  • Digital und noch schneller – Mobile Datenerfassungssysteme im Fulfillment
  • „Alles ist möglich“ – Das inklusive Musical der Stiftung Rückhalt
  • und viele weitere interessante Beiträge

Lesen Sie unter folgendem Link die vollständige Ausgabe:
https://rehagmbh.de/aktivitaeten/reha-inform


Die Tagesschau – jetzt auch in einfacher Sprache

Etwa 17 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Probleme, komplexe Texte zu verstehen.
Damit auch Sie informiert bleiben, gibt es die Tagesschau ab sofort in Einfacher Sprache.

Zum Ansehen gibt es folgende Möglichkeiten:

  1. Täglich um 19 Uhr auf tagesschau24
  2. ab 18 Uhr online unter http://www.tagesschau.de/…/tagesschau_in_einfacher_sprache
  3. in der Tagesschau-App.

Außerdem auch verfügbart in der ARD-Mediathek und auf YouTube

Alle Informationen gibt es hier:
https://www.tagesschau.de/…/tagesschau-start-in…

Newsletter – Juni 2024

Rainer Blum - Altes Rathaus Saarbrücken
Foto: Rainer Blum – Altes Rathaus Saarbrücken

Die Proben für unser Musical
„Alles ist möglich“ laufen auf Hochtouren

Ein Musical über Mut , Hoffnung und Zuversicht
Wir präsentieren mit großer Freude das einzigartige und inspirierende Musical „Alles ist möglich“.
Die bewegende Geschichte von Ingrid, einer Frau, die durch einen Schicksalsschalg geprägt ist, wird auf mitreißende Weise auf die Bühne gebracht. Sie erleben Freundschaft, Rückschläge und Liebe .

Sie möchten einen kleinen Einblick bekommen, dann schauen sie sich unser Video bei Facebook an: Facebook

Bereits im Oktober wird das Musical uraufgeführt!

Tickets erhalten Sie direkt bei Ticket Regional:

NEU: Riegelsberg, 05.10.2024
https://www.ticket-regional.de/events_info.php…

St. Wendel, 12.10.2024 https://www.ticket-regional.de/events_info.php… 
Homburg, 19.10.2024 https://www.ticket-regional.de/events_info.php…

Informationen zum Musical finden Sie unter
www.alles-ist-moeglich-musical.de


Ort der Uraufführung unseres Musicals wird verlegt!


Spendenübergabe Stiftung PSD L(i)ebenswert
25.000 Euro für gute Taten im Saarland

Miteinander statt gegeneinander:
Angesichts von Kriegen und eskalierenden Krisen in der Welt ist es heute umso wichtiger, dass sich Menschen für ein friedliches Zusammenleben einsetzen. Im Saarland investieren Mitarbeiter und Ehrenamtliche gemeinnütziger Organisationen viel Zeit und Engagement, um Menschen zu helfen, die aus sozialen oder gesundheitlichen Gründen Unterstützung brauchen, um möglichst gut und selbstbestimmt leben zu können.

Zehn soziale Projekte erhielten gestern (11. Juni) von der Stiftung PSD L(i)ebensWert Spenden in Höhe von insgesamt 25.000 Euro.
Übergeben wurden die Spenden von Udo Blank, dem Vorsitzenden des ehrenamtlichen Spendenbeirats für die Region Saarbrücken.

Die Stiftung Rückhalt bekam 2.000 Euro für ihr Vorhaben, im Herbst das inklusive Musical „Alles ist möglich“ auf die Bühne zu bringen. 

Auch passgenau e.v. durfte sich über eine Spende von 2000 € für das Projekt „Kulturschlüssel-Saar“ freuen!

Weitere Spendenempfänger :
– StudienStiftungSaar
– Saarländische Krebsgesellschaft e.V. 
– Initiativkreis Wärmestube Saarbrücken e.V. 
– Diakonischen Werk an der Saar
– Verein 2. Chance Saarland e.V. 
– Friedrich-Bödecker-Kreis Saarland e.V. 
– St. Jakobus Hospiz
– Förderverein Schule am Ludwigsberg-Förderschule

Wir möchten uns auch an dieser Stelle noch einmal für die Unterstützung bei der Umsetzung unseren Projekts ♥️-lich bedanken!!!


Mit dem Kulturschlüssel-Saar hoch hinaus

Am letzten Samstag besuchten Nutzer des Kulturschlüssel Saar den Baumwipfelpfad.
Ingrid Grenon erzählt: „Der Pfad führt durch den Wald und ermöglicht es einem die Natur aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben.
Während des Spaziergangs auf dem Pfad konnten wir interessante Informationen über Tier- und Pflanzenwelt des Waldes erfahren.
Es war faszinierend zu sehen, wie alles miteinander verbunden ist und wie wichtig es ist, die Natur zu schützen:“

Mit dem Kulturschlüssel-Saar sorgen wir dafür, dass ein Ausflug für alle unsere Genießer und Begleiter barrierefrei und zugänglich ist.

Möchten auch SIE die Natur einmal aus einer spektakulären Perspektive erleben? werden sie Teil des Kulturschlüssel-Saar!

Rufen Sie uns unter 0681/844918-20 an oder schreiben uns eine E-Mail an: info@kulturschluessl-saar.de

Alle Informationen zu unserem Projekt finden Sie auch auf unserer Internetseite www.kulturschluessel-saar.de

Wir freuen uns auf Sie!

Newsletter – April 2024

Foto:Rainer Blum
Frühjahr auf Schloss Berg an der Obermosel bei Nennig

Erleben Sie „Alles ist möglich“ – Das inklusive Musical!

Die Stiftung Rückhalt präsentiert ein berührendes Meisterwerk von Sue und Tom Lehmann.
Inklusive Besetzung aus Sängern, Tänzern, mit und ohne Behinderung, erzählt die Geschichte von Ingrid, die ihre Stärke im Casting findet. „Alles ist möglich“ feiert Individualität und Mut.

Die Uraufführung findet am 5. Oktober 2024 in Saarbrücken statt
Weitere Vorstellungen: 12. Oktober St. Wendel
19. Oktober in Homburg

Eintrittskarten und alle weitere interessante Informationen finden sie auf unserer Musical-Internetseite: www.alles-ist-möglich-musical.de

!Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft!


Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung zum Thema Erbrecht / Behindertentestament

Liebe Interessierte,
passgenau e.v. freut sich Ihnen am Dienstag, 14. Mai ab 17:30 Uhr im MarketingCenter der reha gmbh, Konrad-Zuse-Str. 1, SB
eine Veranstaltung zum Thema „Erbrecht“anbieten zu können!

Als Referent konnten wir, den auf Behindertenrecht spezialisierten, Rechtsanwalt Luitwin Kiefer gewinnen.

Sie sollten unbedingt teilnehmen, wenn:
… Sie noch kein Testament errichtet haben
… Ihr Testament eine Begünstigung Ihres behinderten Kindes vorsieht
…. Ihr behindertes Kind volljährig und ohne gesetzliche Betreuung ist
…. zugunsten Ihres behinderten Kindes eine Lebensversicherung besteht
…. Ihr behindertes Kind in einem Wohnheim lebt oder in einer Behindertenwerkstatt arbeitet und die Kosten hierfür von den Sozialbehörden übernommen werden

Anmeldung bis 30. April 2024 möglich unter:
lenaschwarz@passgenau-ev.de oder telefonisch 0681/844918-10

Bei Anmeldung können Sie auch gerne kurze Fragen von allgemeinem Interesse formulieren, auf die Herr Rechtsanwalt Kiefer dann eingehen wird.

Wir freuen uns auf einen informativen und interessanten Abend!


Neuer Landesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Michael Schmaus wurde vom Landtag des Saarlandes am 7. Februar 2024 zum Landesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen gewählt.
Er ist seit dem 1. März 2024 im Amt.

Michael Schmaus wurde am 28.01.1968 in Schaffhausen geboren.
Zunächst absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung und arbeitete in einem bekannten Saarbrücker Fleischwarenunternehmen.
Dann wurde er Zeitsoldat und erreichte zunächst nebenberuflich den Abschluss eines Betriebswirtes im Personal und Sozialwesen (AfAS).
Nach der aktiven Dienstzeit als Soldat studierte er an den Universitäten Saarbrücken und Trier und erlangte den akademischen Abschlusses eines Magister Artium (M.A.) in Soziologie und Politikwissenschaft.


reha gmbh – Werkstatt für behinderte Menschen sucht Sachbearbeiter Auftragsmanagement

Du bist auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und suchst eine sinnvolle Aufgabe, die immer wieder neue Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Weiterbildung bietet?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team im CityCenter Saarbrücken als Sachbearbeiter (m/w/d) im Auftragsmanagement mit Schwerpunkt Druckdienstleistungen (Vollzeit, unbefristet)!

Deine Aufgaben sind unter anderem:

  • Persönliche Beratung und Betreuung unserer Kunden: Du bist das Gesicht unseres Unternehmens und sorgst für professionelle Kundenbeziehungen.
  • Erstellung und Kalkulation von Angeboten: Du erstellst maßgeschneiderte Angebote, kalkulierst Preise und wickelst Aufträge ab.
  • Terminabstimmung: Du koordinierst Termine zwischen Kunden und Produktion, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.

Das solltest Du mitbringen:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung: Fundierte Kenntnisse in kaufmännischen Prozessen sind essentiell.
  • Erfahrung mit MS-Office, ERP- und CRM-Systemen: Du bist fit im Umgang mit gängiger Bürosoftware und Kundenverwaltungssystemen.
  • Branchenkenntnisse: Mehrjährige Berufserfahrung in der Druck- und Direktmarketingbranche

Weitere Infos findest Du hier: https://www.jobsocial.de/reha-gmbh-sachbearbeiter…/

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schick uns jetzt deine Bewerbung! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!


100 Jahre – Paritätischer Gesamtverband

„Weil alle zählen. Seit 100 Jahren. Der Paritätische.“

Der Paritätische Gesamtverband feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum!
Der Paritätische ist Dachverband von über 10.000 eigenständigen gemeinnützigen Mitgliedsorganisationen im Sozial- und Gesundheitsbereich und beschäftigt über 500.000 hauptamtliche Mitarbeiter.
Die Organisation wird von dem Grundsatz der Parität geleitet, der die Gleichheit aller in Ansehen und Möglichkeiten betont.
Dabei stehen Toleranz, Offenheit und Vielfalt im Mittelpunkt.

Newsletter – November 2023

Foto: Herbst am Staden in Saarbrücken

Weihnachtskonzert Stiftung Rückhalt – Jetzt Tickets sichern!

Feiern Sie die besinnlichste Zeit des Jahres mit uns und tauchen Sie ein in eine zauberhafte Atmosphäre.

Das Gunni Mahling Showensemble mit dem Gunni Mahling Orchester lädt Sie ein, zu einer unvergesslichen musikalischen Reise, bei der Sie die schönsten Klänge der Weihnachtszeit erleben werden.
Freuen Sie sich auf eine hinreißende Darbietung, die Ihre Herzen erwärmen und Sie in festliche Stimmung versetzen wird.

Eintrittspreis: 28 €
20€ ermäßigt (für Menschen mit Behinderung)

Kartenreservierungen unter info@stiftung-rueckhalt.de


Neuer Vorstand passgenau e.v.

Bereits am Donnerstag, 05. Oktober hat die Mitgliederversammlung von passgenau e.v.einen neuen Vorstand gewählt!

Als neues Mitglied begrüßen wir Frau Ingrid Grenon:
Sie arbeitet bereits seit mehreren Jahren im KreativCenter der reha gmbh, ist stellv. Vorsitzende des Werkstattrats und aktives Mitglied im inklusiven Chor „wirsindwir“.

Besonders bedanken möchten wir uns auch an dieser Stelle bei Frau Brigitte Hector, die nach über 25 Jahren als Mitglied im Vorstand von passgenau e.v. ihr Amt niedergelegt hat!

Somit setzt sich der Vorstand passgnenau e.v. zusammen aus(v.l.):

  • Frau Tanja Gailing
  • Herr Rüdiger Clemens
  • Herr Edgar Zey
  • Herr Hans-Josef Leiner
  • Herr Rainer Blum (stellv. Vorsitzender)
  • Herr Jörg Denne
  • Herr Wolfgang Wilke
  • Frau Ingrid Grenon
  • Frau Gaby Schäfer (Vorsitzende)
  • Frau Dr. Nicole Sauerland
  • Herr Christoph Mittmann (stellv. Vorsitzender)

reha gmbh Adventsmärkte

Wie sähe die Weihnachtszeit bloß ohne all die wunderbare Dekoration und die tollen Geschenke aus? Unvorstellbar!
Egal, ob ihr auf der Suche nach festlichen Dekoartikeln oder einem besonderen Präsent seid – die Kreativbereiche der reha gmbh bieten bei den Adventsmärkten in Lebach und Neunkirchen tolle, handgefertigte Produkte an – hier wird jeder fündig!

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.


Jetzt Rückhalt Spenden – Ein Aufruf in eigener Sache

..unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende

Einmal im Jahr erlauben wir uns einen Spendenaufruf in eigener Sache!

Alles über die Arbeit der Stiftung Rückhalt erfahren sie auf unserer Webseite:

Natürlich erhalten Sie unaufgefordert eine Zuwendungsbescheinigung!

Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung.

Newsletter – Oktober 2023

Foto: Schaumbergturm Tholey

Weihnachtskonzert 2023 – Jetzt schon Tickets sichern!

Reservieren Sie sich schon heute Karten für das einzigartige Weihnachtskonzert des Gunni Mahling Show Ensembles!🤩

Die Sängerinnen und Sänger des Gunni Mahling Showensembles präsentieren am Donnerstag, 07.12.23 in der St. Paulus Kirche Malstatt die schönsten Weihnachtssongs.
Interpretiert werden von den 70 Künstlern und Musikern neben Klassikern auch Weihnachtssongs aus der Popmusik.
Freuen Sie sich auf einen festlichen, vorweihnachtlichen Abend in tollem Ambiente, der zum Mitsingen, Zuhören und Genießen einlädt.

Ticketpreis: 28€ / 20€ (ermäßigt)

Kartenreservierungen:
telefonisch: 0681/84491810
per E-Mail: info@stiftung-rueckhalt.de

Oder mit folgendem Button direkt zu Ticket regional:


Neue Ansprechpartnerin: Kulturschlüssel-Saar

Seit dem 15.09. hat der Kulturschlüssel Saar eine neue Projektleitung.

Frau Caroline Daut stellt sich vor:
Mein Name ist Caroline Daut und ich habe im September diesen Jahres vertretend die Projektleitung des Kulturschlüssels Saar übernommen. Vorher war ich in den Bereichen IT, Web Design und Marketing tätig. Als ich vom Projekt „Kulturschlüssel“ gehört habe, war ich sofort von der Idee begeistert und wollte gerne unterstützen. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit

Sie erreichen Frau Daut unter
0681/844918-20 oder carolinedaut@kulturschluessel-saar.de

Wir wünschen Ihre viel Erfolg bei Ihrer neuen Aufgabe.


Aktualisiert: bvkm Ratgeber „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“

Unser Bundesverband bvkm hat seinen bewährten Ratgeber „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ komplett überarbeitet.
Er gibt einen Überblick über alle für Menschen mit Behinderung wichtigen Leistungen und Nachteilsausgleiche.
Berücksichtigt sind bereits die Änderungen, die erst zum 1.1.2024 aufgrund des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) in Kraft treten werden, darunter die stufenweise Einführung eines Gemeinsamen Jahresbetrages für die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege.

Mehr dazu unter https://bvkm.de/ratgeber/mein-kind-ist-behindert-diese-hilfen-gibt-es-in-mehreren-sprachen/


Fernsehtipp: SWR-Fernsehfilm „Nach uns der Rest der Welt“

Der FilmMittwoch im Ersten zeigte einen SWR Fernsehfilm, in dessen Mittelpunkt die erste Liebe zwischen zwei Teenagern steht.

Eigentlich nichts besonderes oder doch?

Jonas hat Duchenne-Muskeldystrophie, ist auf den Rollstuhl angewiesen. Er weiß, dass er an dieser Krankheit eher früher als später sterben wird. Seine alleinerziehende Mutter schuftet den ganzen Tag, damit es Jonas gut geht.
Und dann ist da an der neuen (inklusiven) Schule Emily, die nur schlechte Noten schreibt und dies ihrer Mutter, Jonas Ärztin, verschweigt. Können – oder dürfen – die beiden Teenies die erste große Liebe erleben? Was bedeutet es für die Mütter, ihre Kinder los zu lassen?
Uns hat der Film sehr beeindruckt, ist er doch ein Fernsehfilm -und nach dran an der Lebenswirklichkeit von Menschen mit schweren Behinderungen. Anschauen lohnt sich (mit Untertitel und Audiodeskription)

Hier geht’s zur Mediathek:


Erfolgreicher „Schichtwechel“

Am 12. Oktober war es soweit!
So tauschten zb. Beispiel Sozialminister Magnus Jung und Jörg Denne
(Landesvorsitzender der Werkstatträte) ihre Arbeitsplätze.

Minister Jung betonte die Bedeutung der Werkstätten für Menschen mit Behinderung und setzt sich für eine angemessene Entlohnung ein!

Alle Informationen zum Schichtwechsel sehen Sie hier (ab Minute 3:30):

Newsletter – September 2023

Foto: Rainer Blum – Pumpenhaus am Itzenplitzer Weiher

Come Together – Party am Freitag, 15.09.2023

Come Together unter dem Motto „Tanzen unter freiem Himmel“

Kommt vorbei zur Party am Silo!

Am Freitag, den 15.09.2023 verwandelt sich das Saarbrücker Silo am Osthafen in die inklusivste Party Location der Region.

Es gibt neben Techno-Music leckeres, gutes Essen und kühle Getränke!

Kommt doch vorbei und feiert mit uns!


“Alles ist möglich” Das Musical der besonderen Art auf dem Altstadtfest in Saarbrücken

Hier geht es zu Kurzvideo der Veranstaltung. Unbedingt ansehen!


Die neue Ausgabe von „Das Band“ ist da

…und wünscht mit vielen Beiträgen rund ums Unterwegssein „Schöne Ferien”.
Außerdem zeigt der Rückblick auf die Special Olympics World Games, dass das Thema „Sport” in vielen Mitgliedsorganisationen des bvkm eine wichtige Rolle spielt.
Lesenswert und informativ ist das Update der bvkm-Referentin Lisa Eisenbarth zum Gesetzesvorhaben zur Umsetzung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe.
bvkm-Juristin Katja Kruse bringt die Leser mit ihrem Beitrag zu aktuellen Gesetzen und sozialpolitischen Forderungen des bvkm wie immer auf den neuesten Wissensstand.


Stiftung Leben pur: Empfehlungsbroschüren bei Menschen mit komplexen Behinderungen

Sie suchen kompakte Infos, die gut recherchiert sind und den Fokus auf einzelne Themen richten?
Dann sind die Empfehlungsbroschüren der Stiftung Leben pur genau das Richtige für Sie. Im Fokus stehen Themen wie Freizeit, Digitalisierung, Kommunikation, Erwachsenenbildung, Essen und Trinken, Pflege, Herausforderndes Verhalten und weitere.

Mehr dazu hier:


Bundesgerichtshof (BGH):
Rollstuhlfahrer dürfen Flugzeug als Erste verlassen

Der BGH hat jetzt entschieden, dass Rollstuhlfahrer das Flugzeug als Erste verlassen dürfen.
Im vorliegenden Rechtsstreit ging es darum, dass ein Rollstuhlfahrer als letzter das Flugzeug verlassen durfte – und daher seinen Anschlussflug verpasste.
Die Richter urteilten nun, dass dem Rollstuhlfahrer eine Entschädigung für die Verspätung zusteht. Darüber berichtete die Tagesschau.

Mehr dazu hier:


Fernsehtipp:
SWR/arte-Dokumentation „Gefangen im eigenen Körper- 44 Stunden zwischen Leben und Tod“ in der ARD-Mediathek.

Die SWR/arte-Produktion „Gefangen im eigenen Körper – 44 Stunden zwischen Leben und Tod“ erzählt, wie es ist, als gesunder Mensch bei vollem Bewusstsein im Krankenhaus zu liegen, ohne sich bewegen oder mitteilen zu können.
Der israelische Regisseur Rotem Gross erzählt die Geschichte von Gil Avni, einem jungen israelischen Familienvater, der ohne erkennbaren Anlass ins Wachkoma fällt. Der Film hilft, Menschen im Wachkoma besser zu verstehen. In Israel hat der Film dazu geführt, dass der Umgang mit Komapatienten per Gesetz geändert wurde. Den 80-minütigen Film (UT) finden Sie hier:

Newsletter – Juli 2023

Foto: Rainer Blum - Jägersburger Weiher
Foto: Rainer Blum – Jägersburger Weiher 

Musical „Alles ist möglich“ am 16. Juli, 11 Uhr auf dem Saarbrücker Altstadtfest

„Alles ist möglich“,

so heißt es, das extra für die Stiftung Rückhalt geschriebene Inklusions- Musical aus der Feder von Sue Lehmann und Lena Schwarz.

In Zusammenarbeit mit dem Komponist Tom Lehmann und Arrangeur
Gunni Mahling, entstand ein kurzweiliges Bühnenstück, bei dem das
Thema Inklusion absolut im Vordergrund steht.

Erleben Sie die Geschichte von Ingrid, gehandicapt durch einen Schicksalsschlag und verlassen von Mut, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen und ihren Freunden Clemens, Margit und Barbara, die Ingrid in Ihrem Können und Ihrer Liebe zum Singen bestärken und mit ihr eine musikalische Reise begehen, durch die Welt der Castings, den damit verbundenen Hindernissen und Vorurteilen, aber auch dem tiefen Sinn
der Freundschaft. Der Slogan: “Alles ist möglich” zieht sich durch das
ganze Stück und Macht Mut an sich zu glauben und so zu bleiben wer
und wieman ist.

Erleben sie erste kleine Auschnitte und kommen sie am Sonntag, 16.07.
um 11 Uhr auf das Altstadtfest Saarbrücken (große Bühne vor dem Staatstheater).

…Vergessen auch Sie nie „Alles ist möglich“ !!!!!


Das besondere Kaufhaus

Große Neuigkeiten!

Wir haben am 01.05.2023 zwei Sozialkaufhäuser in Bexbach und Limbach vom Verein leuchtender Stern übernommen. Damit setzen wir unser soziales Engagement fort und bieten euch gebrauchte, aber gut erhaltene Waren wie Kleidung, Spielzeug, Haushaltsartikel und Möbel zu einem sehr günstigen Preis an.

Wir freuen uns über Sachspenden während unserer Öffnungszeiten. Möbel können nach telefonischer Terminvereinbarung auch abgeholt werden.

Kontakt Bexbach: 06826/9301731, Limbach: 06841/9735010

Kommt vorbei und unterstützt unsere nachhaltige Konsumkultur!


Außerklinische Intensivpflege (AKI)

Die Versorgung von ca. 18.000 beatmeten und trachealkanülierten Versicherten mit AKI-Bedarf muss über den 30. Oktober 2023 hinaus sichergestellt werden. Das fordert Beate Bettenhausen, Vorsitzende des bvkm, im Namen der Fachverbände für Menschen mit Behinderung in einem Schreiben vom 7. Juni an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Die Frist für das Inkrafttreten des neuen Anspruchs auf AKI müsse deshalb um zwei Jahre verlängert werden.

Die vollständige Pressemeldung steht als Download bereit.


Kulturschlüssel Saar – Jetzt KulturbegleiterIn werden!

„Wir machen Kultur möglich – Gemeinsam für Jeden!“

Der Kulturschlüssel Saar öffnet Türen, damit alle am kulturellen Leben im Saarland teilhaben können und macht so Selbstbestimmung und Inklusion möglich.

Werden Sie KulturbegleiterIn:

  • BegleiterInnen können sich jeden Monat aus ca. 40 Veranstaltungen ihre Wunschveranstaltung aussuchen. Das Angebot hierbei ist breit gefächert: Saarländischen Staatstheater über Kabarett und Comedy, Konzertveranstaltungen jeder Couleur bis zu Sportveranstaltungen ist alles dabei.
  • Alle Angebote sind für die BegleiterInnen kostenlos
  • Abwechslungsreiche ehrenamtliche Aufgabe die „Freu(n)de schafft: bei jedem Treffen lernen sie neue Menschen unterschiedlichster Herkunft kennen.
  • Die KulturbegleiterInnen werden vom Kulturschlüssel auf ihre Aufgabe vorbereitet, es gibt eine verbindliche Info-Veranstaltung, bei der sie alles Wissenswerte – vom Umgang mit einem Rollstuhl bis zu Infos über die Versicherungsfrage – erfahren.
  • Attraktives Ehrenamt, bei dem sie gleichermaßen helfen und selbst etwas erleben können.
  • Die ehrenamtlichen BegleiterInnen können selbst entscheiden, wie oft sie sich engagieren, es gibt keinen festen zeitlichen Rahmen. Das können zwei Termine pro Woche oder auch ein Termin im Monat sein – jeder engagiert sich so, wie er oder sie kann.

Alle weiteren Informationen finden sie hier.

Bei Interesse melden sie sich bei der Projektleiterin Erika Maizi telefonisch unter 0681/84491820 oder per E-Mail info@kulturschluessel-saar.de


Neuer Veranstaltungskalender für Juli

Neues Programm vom Kulturschlüssel Saar für Juli 2023!

Hier können sie das vollständige Programm für Juli herunterladen.


Fernsehtipp: SWR Doku
„5 Sterne für Leo – Aufbruch in ein eigenständiges Leben“

Letzten Monat zeigte das SWR Fernsehen zwei 45-minütige Dokumentationen, die Mut machen. Im Hotel Anne-Sophie in Künzelsau arbeiten rund 100 Menschen mit und ohne Behinderung. Trisomie 21, Schwerhörigkeit, Lernschwäche – jede und jeder hier hat eine eigene Geschichte. Jeder Tag bringt neue Erlebnisse und viele Herausforderungen. Das Ziel des Hotels: berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Der SWR begleitete den 20-jährigen Leo mit der Kamera bei seinem Praktikum.

Gelingt die Teilhabe am Arbeitsleben oder scheitert es etwa aufgrund seiner Diabetes?

Sie finden beide Teile der Doku in der ARD Mediathek.

~ Teil 1 „Aufbruch in ein eigenständiges Leben“ finden Sie hier.
~ Teil 2 „Wer rettet den Traumjob?“ finden Sie hier.

Newsletter – Juni 2023

Foto: Rainer Blum – Bürgerpark Saarbrücken

Bundestag beschließt neues Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes

Im April hat der Deutsche Bundestag mehrheitlich ein Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes beschlossen, nachdem der zuständige Ausschuss am Mittwoch noch Änderungen am Gesetzentwurf der Bundesregierung vorgenommen hatte. Es wird ab dem Jahr 2024 gelten. Bundesweit gibt es 45.000 Unternehmen, die keinen schwerbehinderten Menschen beschäftigen. Künftig sollen Unternehmen ab 60 Mitarbeiter für jeden unbesetzten Pflichtarbeitsplatz 720 Euro monatlich zahlen. Neu ist auch, dass Menschen, die aus der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) auf den ersten Arbeitsmarkt wechseln, in den ersten beiden Jahren ihrer Beschäftigung auf zwei Pflichtarbeitsplätze angerechnet werden.

Mehr dazu lesen sie hier.


SWR Doku: Wir kämpfen für dich – wenn Eltern ihre Kinder pflegen

Im April lief die 45-minütige Doku im SWR Fernsehen. Zwei Jahre lang hat der Autor Kai Diezemann und sein Team vier Familien mit Kindern mit schweren Behinderungen mit der Kamera in ihrem Alltag begleitet. Welche Sorgen und Freuden bestimmen ihren Alltag? „Die Pflege zuhause macht einsam“, sagt Christel Kress aus Stuttgart. Die Alleinerziehende kümmert sich seit der Geburt ihrer inzwischen 16-jährigen Tochter Emma um sie. Die vier Familien stehen stellvertretend für viele Familien auch in unserem Landesverband. Die Familien kämpfen für ihr Kind – und brauchen dabei auch die Unterstützung der Gesellschaft.

Die sehenswerte Dokumentation finden Sie in der ARD Mediathek hier.


Die neue Ausgabe des Kundenmagazins “reha inform” ist da!

In dieser Ausgabe finden Sie viele spannende Themen, u.a.:

  • 25 Jahre Pionierarbeit – Sinnstiftende Arbeit für ALLE
  • Concept Store Homburg – Inklusive Verkaufsberatung mitten in der City
  • VHS Saarbrücken – Partner der reha
  • Von Madagaskar ins Saarland: Fachkräfte-Recruiting der besonderen Art
  • Endlich wieder Kultur! Kulturschlüssel öffnet wieder seine Türen

Lesen sie das aktuelle Magazin hier.


Die neue Ausgabe von DAS BAND ist da

Auf 40 Seiten finden Sie wichtige Hintergrundinformationen und Wissenswertes zum neuen Betreuungsrecht. Wie immer mit Berichten von Angehörigen und anderen Fachleuten.

In dieser Ausgabe außerdem das aktuelle Steuermerkblatt für 2022/2023
der bvkm-Juristin Katja Kruse.

Lesen sie die aktuelle Ausgabe hier.


Vergabe des 10. Saarbrücker Lions Hilfepreises

Am Dienstag, 25.04.23 fand im Festsaal des Rathauses Saarbrücken die Verleihung des 10. Saarbrücker LIONS Hilfepreises statt.

passgenau e.v erhielt für das soziale Engagement im Projekt „Kulturschlüssel Saar“ einen Preis in Höhe von 1.000 Euro und die Stiftung Rückhalt wurde für das geplante Inklusionsmusical „Alles ist möglich“ sogar mit 3.000 Euro bedacht.

Sue Lehmann und Lena Schwarz nahmen die Preise aus der Hand der Saarbrücker Kulturdezernentin Sabine Dengel entgegen.

Die Initiatoren des Hilfepreises, die Saarbrücker Lions und Leos, kümmern sich seit vielen Jahren um notleidende Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung. Das Projekt „Saarbrücker Adventskalender“ mit dem hieraus resultierenden „Saarbrücker Lions Hilfepreis“, den die vier Lions Clubs Saarbrücken, St. Johann, Halberg und Am Schloß gemeinsam vergeben, veranschaulicht in idealer Weise, wie das Lions Motto „We serve“ („Wir dienen“) in praktisches Tun umgesetzt wird.

In diesem Jahr haben sich 30 soziale Institutionen mit 31 Projekten um den Saarbrücker Lions Hilfepreis beworben. Der Jury des Preises mit Oberbürgermeister Uwe Conradt als Schirmherr, den Präsidenten der vier Lions Clubs, mit Vertretern der Kirchen und der Presse ist die Entscheidung wiederum sehr schwer gefallen.

Die Gesamtsumme, die dieses Jahr sozialen Projekten zukommt, beträgt 40.000 Euro.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei den Saarbrücker Lions für diese tolle Unterstützung bedanken!!


Kulturschlüssel Saar – Programm für Juni

Neues Programm für Juni 2023!

Hier können sie das vollständige Programm für Juni herunterladen.