Barrierefreier Notruf mit der neuen Notruf App NORA

Foto: www.baden-wuerttemberg.de

Im Oktober wurde die neue App NORA vorgestellt.

Jetzt ist ein barrierefreier Notruf auch Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung sowie geringen Deutschkenntnissen möglich.

Mit der nora Notruf App sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst einfach erreichbar. Die App wurde in Kooperation aller Bundesländer unter Federführung von NRW entwickelt.

Rund 400 Menschen mit Hörbehinderung haben von April bis Juli die App getestet. Die App hat den Praxistext erfolgreich bestanden und kleinere Verbesserungen noch vorgenommen.

Die App steht kostenlos zum Download in den App-Stores bereit.

Bund fördert Corona-Auszeiten für Familien: Zuschuss für 7 Tage Familienurlaub

Foto: BMFSFJ

Wir wissen es zu gut: Familien haben in der Coronakrise besonders unter den zusätzlichen Belastungen gelitten.

Der Bund stellt jetzt ein Förderprogramm für Corona-Auszeiten für Familien zur Verfügung. Anspruch haben u.a. Familien mit einem behinderten Kind (mindestens GdB 50) – unabhängig vom Einkommen. Oder auch Eltern (ein Elternteil mit mindestens GdB 50) und einem minderjährigen Kind.

Die Auszeit muss in einer gemeinnützigen Familienferienstätte oder einer Jugendherberge genommen werden. Da die Fördermittel begrenzt sind, besteht auf die Förderung kein Anspruch – ein Antrag lohnt sich auf jeden Fall (und wer weiß, vielleicht werden auch weitere Mittel bereit gestellt).

Adventsmärkte der reha gmbh in Lebach und Neunkirchen

Foto: reha gmbh

Was wäre die Adventszeit ohne die passende Dekoration? Undenkbar ein Weihnachtsfest ohne Geschenke. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach weihnachtlichen Dekorationsartikeln oder dem ein oder anderen Weihnachtsgeschenk sind – beim Adventsverkauf der reha gmbh werden Sie mit Sicherheit fündig.

In diesem Jahr findet endlich wieder der beliebte Adventsmarkt am reha Standort KreativCenter in Neunkirchen statt. Er öffnet seine Türen für alle Interessierten am 27. November 2021 von 10 bis 17 Uhr.

Im reha LogistikCenter in Lebach findet wie im letzten Jahr ein Advents-verkauf über einen Zeitraum von 2 Wochen vom 29. November bis 10. Dezember von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 15 Uhr statt. Immer donnerstags sind die Türen im Rahmen einer Langen Shopping-Nacht von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Adventsmarkt Neunkirchen, Samstag, 27.11.2021, 10 bis 17 Uhr
reha gmbh KreativCenter, Bildstocker Straße 6, 66538 Neunkirchen 

Adventsverkauf Lebach, Montag bis Freitag, 29.11. – 10.12. 2021,
9 bis15 Uhr. 
Donnerstags lange Shopping-Nacht, 9 bis 18 Uhr
reha gmbh LogistikCenter, Dillinger Straße 79, 66822 Lebach

Abgesagt – Weihnachtskonzert 2021 der Stiftung Rückhalt

Foto: Stiftung Rückhalt

Herzliche Einladung

In die wunderschöne Atmosphäre der eindrucksvollen Kirche St.Paulus lädt die Stiftung Rückhalt zu einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Konzert ein.

Dieses Jahr singt die saarländische Sängerin Sue Lehmann mit zahlreichen Gästen u.a. Freunden und Kollegen vom „Gunni Mahling Showensemble“ Jennie Kloos, Susanne Braun, Stefan Porteset aber auch Freunden aus Ihrer „Gesangsschule Faszination Singen“ wie Alina und Tim Engelbreth, Stella Ianni und Aline Schmeer.

Ein Abend, der die Zuhörer in eine vorweihnachtliche Stimmung bringt, zum Mitsingen einlädt und weihnachtlichen Glanz in die Augen zaubert.

Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von einer Liveband mit Tom Lehmann (Klavier), Jochen Lauer (Bass), Gunni Mahling (Schlagzeug) und Cornell Wegmann (Saxofon und Flöte).

Der Eintritt beträgt 18 Euro (Freie Platzwahl). Ermäßigt für Menschen mit Behinderung beträgt der Eintritt 10 Euro. Der Zugang ist nur gemäß 3G-Regel mit aktuellem Nachweis möglich.

Kartenreservierung: Bitte überweisen Sie den Betrag für Ihre Reservierung mit Angabe Ihrer vollständigen Adresse auf folgendes Konto IBAN: DE12 5939 3000 0002 0399 07
Wir senden Ihnen die Karten per Post zu.

Sie können die Karten auch bei ticket-regional bestellen.

Vor dem Konzert, in der Pause und nach dem Konzert bieten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der reha gmbh, Werkstatt für behinderte Menschen, auf einem kleinen Weihnachtsmarkt Glühwein, verschiedene Getränke und kleine Speisen an.

1. Europäische Entlohnungskonferenz im E-Werk Saarbrücken

Foto: LAG

Am 15. und 16.09.2021 war das E-Werk in Saarbrücken Austragungsort der 1. Europäischen Entlohnungs-Konferenz.

Experten aus Arbeitswelt, Wissenschaft und Politik diskutierten Möglichkeiten einer gerechten Entlohnung von Menschen mit Behinderung in Europa.

Was so selbstverständlich klingt, ist leider auch heute noch immer nicht Realität. Für eine Vollzeitarbeit erhalten sie oftmals lediglich 170 bis 200 Euro Lohn pro Monat.

Auch der Saarländische Rundfunk hat über die Konferenz berichtet. Bitte klicken Sie dazu auf den Link „Zum Bericht“.

Kostenlose Videokurse

Foto: freepik

Wollt Ihr lernen, wie man eine Kamera bedient, einen Film dreht, selbst schneidet, vertont und anschließend im Internet veröffentlicht?

Der Verein GRENZENLOS e.V. in Dillingen bietet ab Oktober 2021 6-wöchige Kurse an, die Grundlagen für eigene Videobeiträge und Filme mit dem Handy oder vereinseigenen professionellen Kameras zu erlernen.

Die Kurse richten sich an Menschen mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 14 und 25 Jahren.

Weitere Informationen erhaltet Ihr per Mail an:
horst.friedrich@passgenau-ev.de

Chor „notenlos“

Foto: Reformierte Kirche Zürich

Ein Datum für das erste Treffen der Mitglieder des Chores „notenlos“ hat der Verein passgenau e.v. ja bereits angekündigt:

Donnerstag, 28.10. 18.30 Uhr

Heute verraten wir auch, wo das Treffen stattfinden wird:

MarketingCenter der reha gmbh
Konrad-Zuse-Straße 1 – auf den Saarterrassen.

Wer Interesse hat, in einer lockeren Gemeinschaft ohne Zwang mitzumachen und zwei mal im Monat lauthals nach Herzenslust seine Lieblingslieder zu singen, ist bei uns genau richtig.

Anmelden könnt Ihr Euch jetzt schon:
info@passgenau-ev.de

Beschlossen: Assistenz im Krankenhaus kommt – in einem Jahr

Foto: freepic

Viele Jahre haben sich der bvkm und sämtliche Selbsthilfeverbände behinderter Menschen für die Finanzierung der Assistenz im Krankenhaus eingesetzt. 

Jetzt hat der der Bundesrat beschlossen: Wenn ein Mensch mit Behinderung von einer Person aus seinem privaten Umfeld begleitet wird, zahlt dies die Gesetzliche Krankenversicherung.

Begleiten Mitarbeiter einer Wohneinrichtung, müssen die Kosten von der Eingliederungshilfe übernommen werden. Voraussetzung hierbei ist jedoch, dass der behinderte Mensch Anspruch auf Eingliederungshilfe hat.

Es gibt aber noch einen Haken: Die Neuregelung tritt erst in einem Jahr in Kraft. Und es soll noch in einem weiteren Gesetzgebungsverfahren geklärt werden, ob weitere Personen anspruchsberechtigt sind.

Stiftung Rückhalt finanziert eMobil

Foto: Stiftung Rückhalt

Mehr Selbständigkeit – das wünschte sich Wolfgang Roncoroni schon lange.

Mit seinem älteren Rollstuhl waren Fahrten in das nahegelegene Neunkirchen oder zum Einkaufen auf eigene Faust nicht möglich.

Darum wandte er sich mit der Bitte um Unterstützung beim Kauf eines eMobils an unsere Stiftung und Anfang August war es dann endlich soweit: Herr Roncoroni konnte sein neues eMobil in Empfang nehmen.

Wir wünschen ihm allzeit gute Fahrt und viel Spaß bei seinen künftigen Fahrten.