Liebevoll und romantisch ist der neue Titel „Seelenverwandt“ von Alina und Tim.
Den Text haben sie selbst geschrieben und an der Musik mitgearbeitet. Produziert und arrangiert hat den Titel Gunni Mahling.
Perlregen, mit denen beide befreundet sind, hat das Video produziert.
Die Stiftung Rückhalt fördert den Gesangsunterricht des Paares seit 6 Jahren in der Gesangsschule von Sue Lehmann, denn Musik ist ihre große Leidenschaft.
Die Beiden haben jetzt einen eigenen Videokanal. Doch schauen Sie selbst – beim Klick auf den Button.
Wussten Sie, dass Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern mindestens 5 % Ihrer Arbeitsplätze durch Menschen mit Behinderung besetzen müssen?
Für jeden nicht besetzten Platz muss eine Ausgleichsabgabe entrichtet werden. Sie beträgt zwischen 125,- € und 320,- € pro Monat und unbesetztem Pflichtplatz – je nach Beschäftigungsquote schwerbehinderter Mitarbeiter.
50 % des auf die Arbeitsleistung der reha gmbh entfallenden Rechnungsbetrages können auf diese Abgabe angerechnet werden.
Ein Artikel der Saarbrücker Zeitung vom 22. August 2022 behandelt an einem Beispiel eines Antragsteller aus Riegelsberg die Möglichkeit, einen Zuschuss zu den Führerschein-Kosten für Menschen mit Behinderung zu beantragen.
Ob, wer und unter welchen Umständen ein solcher Zuschuss gewährt werden kann wird in diesem Artikel ausführlich und gut recherchiert beschrieben.
Den Artikel finden Sie als PDF beim Klick auf den Button.
Informationen sollen für alle Menschen leicht zu lesen und zu verstehen sein.
Leichte Sprache als wichtiges Instrument für eine inklusive Gesellschaft kann bei diesem Ziel helfen. Lernen Sie die „Leichte Sprache“ in unserer Schulungsreihe kennen: Neben ausführlicher Theorie stehen auch praktische Übungen sowie eine eigene Übersetzung als Abschlussprojekt auf dem Programm.
Unser Termin für das Frühjahr 2023: Präsenztermine von 06. bis 09. März in Neunkirchen (Saarland). Online-Termine nach Absprache.
Beim Belegen aller 8 Ganztags-Module erhalten Sie das Zertifikat vom Netzwerk Leichte Sprache als „Übersetzer für Leichte Sprache“.
Die Module können, sofern Modul 1 belegt wurde oder anderweitig Kenntnisse zur Leichten Sprache vorhanden sind, auch einzeln belegt werden (mit Teilnahmebescheinigung).
Bei den Präsenzseminaren sind Getränke und Mittagsessen in unserer Kantine inklusive.
Im Rahmen unseres Engagements beim Pro-Inklusionsschaukel e.V. gem. freuen wir uns darauf, Ihnen ein Highlight zu Gunsten von Menschen mit Behinderung an der Bettinger Mühle in Schmelz präsentieren zu dürfen:
„Varieté uff da Insel“ – am 14. August 2022 ab 19:30 Uhr
Der Verein Pro-Inklusionsschaukel e.V. gem. freut sich auf einen ebenso schönen, wie auch überraschenden Abend im stilvollen Ambiente des Gartens der Bettinger Mühle, an dem Sie sich von herausragenden Künstlern begeistern und von herzlichen Gastgebern umsorgen lassen können.
Bereits jetzt gilt der Dank dem Mühlenverein und der Gemeinde Schmelz für die große Unterstützung.
Die Kunden, mit denen die reha gmbh zusammenarbeitet, sorgen mit ihren Aufträgen dafür, dass qualifizierte und zukunftsträchtige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen und gesichert werden können.
Du willst Dich sozial engagieren und suchst ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem kollegialen und wertschätzenden Team?
Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zur Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Einschränkungen engagierte und empathische Mitarbeiter (m/w/d); gerne auch Quereinsteiger mit und ohne fachspezifischer Ausbildung.
Alle Stellen sind unbefristet. Verschiedene Arbeitszeitmodelle in unseren Teams in Saarbrücken und Neunkirchen sind möglich (z.B.: 50%, 75 %, 100%)
Auf der Grundlage des § 20a Infektionsschutzgesetz dürfen nur Personen mit einer vollständigen Immunisierung gegen COVID-19 eingestellt werden.
Gerne kannst Du Dich mit allen Fragen direkt an unsere Ansprechpartner wenden:
Für das Team Wohnen Neunkirchen 0151 / 63 44 75 04
Mitarbeiter der reha gmbh und SchülerInnen des Kepler-Gymnasiums-Lebach haben sich gemeinsam das große Ziel gesetzt, eine Alpenüberquerung zu schaffen.
Dieses Projekt zeigt, wie Inklusion funktioniert! Damit eine solche Wanderung bestmöglich geschafft werden kann, ist die richtige Ausstattung/Bekleidung das A&O.
Hier konnte die Stiftung 2 Mitarbeiter der reha gmbh unterstützen. Mittlerweile sind alle Teilnehmer wohlbehalten und voller Stolz, ein solches Ziel erreicht zu haben, wieder zu Hause angekommen!
Wir gratulieren Björn S. und Wladimir L. (und natürlich auch allen anderen Teilnehmern) zu dieser Leistung!
Vom 30.05. bis 01.06.22 waren zweitausend Besucher aus allen Teilen Deutschlands in Saarbrücken zum Werkstätten:Tag. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten im Saarland präsentierte sich mit einem bunten Programm auf dem Platz vor der Ludwigskirche.
ICH BIN DU steht in großen Lettern auf vielen Plakatsäulen in der Stadt. Mit dieser Kampagne möchte die LAG Saarland auf ein wichtiges Anliegen aufmerksam machen. Kern dieser Kampagne ist der Wunsch nach einem fairen Lohn für die Beschäftigten in den Werkstätten. Am Tag der Eröffnung waren viele Unterstützer aus Politik und Wirtschaft auf dem Ludwigsplatz.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen