Leichte Sprache ist ein sehr wichtiges Medium für Menschen mit kognitiven Einschränkungen!
Der Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen und die Landeszentrale für politische Bildungen haben eine gemeinsame Broschüre zur Bundestagswahl in Leichter Sprache verfasst und herausgegeben.
Es ist uns sehr wichtig, dass alle Menschen ihr Wahlrecht ausüben und möglichst gut über die Wahl und das Verfahren informiert sind. Dazu wollen wir mit der Broschüre beitragen.
Die Broschüre ist digital und als gedruckte Version verfügbar und über das Büro des Landesbeauftragten sowie über die Landeszentrale für politische Bildung erhältlich.
(von links nach rechts): Rainer Blum, Christel Holzer, Ralf Holzer, Thomas Vogelgesang.
Das Familienunternehmen G. Holzer GmbH aus Schiffweiler, die reha GmbH und die Stiftung Rückhalt verbindet eine langjährige Freundschaft. In den vergangenen Wochen durften die Seniorchefin Christel Holzer und Geschäftsführer Ralf Holzer ihre Jahresspende an die Vorstandsmitglieder der Stiftung, Rainer Blum und Thomas Vogelgesang, übergeben.
Die G. Holzer GmbH bietet innovative Lösungen zur Postbearbeitung und EDV-Nachbearbeitung für Unternehmen jeder Größe. Ralf Holzer, selbst Mitglied des Stiftungsrates, betonte die enge Zusammenarbeit mit der reha gmbh und wünscht sich, dass möglichst viele Menschen mit Behinderung durch die Stiftung Unterstützung und mehr Teilhabe am Leben erfahren.
Die Stiftung Rückhalt setzt sich aktiv für Inklusion ein – mit tollen Projekten wie dem inklusiven Musical „Alles ist möglich“ und einem CarSharing-Projekt , die Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen.
Ein großes Dankeschön an die G. Holzer GmbH für dieses wertvolle Engagement! Gemeinsam können wir viel bewegen!
Mit einem sogenannten Behindertentestament können Eltern ihr Vermögen so vererben, dass auch ein Kind mit Behinderung materiellen Nutzen davon hat. Erreicht wird dies durch eine erbrechtliche Gestaltung, die den Zugriff des Sozialhilfeträgers auf den Nachlass verhindert. Im bvkm-Rechtsratgeber „Vererben zugunsten von Menschen mit Behinderung“ erfahren Eltern behinderter Kinder, welche erb- und sozialrechtlichen Aspekte bei der Gestaltung eines Behindertentestaments zu berücksichtigen sind.
Der bewährte Rechtsratgeber des bvkm ist im Januar 2025 in der 9. Auflage erschienen.
Mitautor seit dieser Auflage ist der Notar und Fachanwalt für Erbrecht Dr. Björn Winkler aus Bremen. Er berät bereits seit vielen Jahren Eltern von Kindern mit Behinderung zum Behindertentestament und ist daher ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet.
Am 26. Januar verwandelte sich die Stadtgalerie in einen Ort voller Inspiration und Austausch. Unsere frisch ausgebildeten Kunst-Guides Marie, Luca und Jennifer führten die Besucher mit viel Herzblut durch die Ausstellungen von Valentina Karga und Nora Wagner.
Jede Führung war einzigartig, persönlich, spannend und voller überraschender Perspektiven. Die Guides hatten ihre Ideen aus einer intensiven Ausbildung im November 2024 mitgebracht und schufen einen Raum für spannende Gespräche und neue Blicke auf die Kunst.
Es war ein Tag, der gezeigt hat, wie lebendig und nah Kunst sein kann. Danke an alle, die dabei waren, und an unsere großartigen Guides!
Falls ihr mehr erfahren möchtet: Die Tagesthemen haben ebenfalls darüber berichtet – ab Minute 30 findet ihr die passenden Einblicke. Hier gehts direkt zur Sendung.
Ab sofort steht das bewährte Merkblatt des bvkm als aktuelle Online-Version zum kostenlosen Download zur Verfügung. Der jährlich aktualisierte Ratgeber gibt Steuertipps für Familien mit behinderten Kindern und folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2024. Berücksichtigt sind die Erhöhung der Kinderfreibeträge sowie die Erhöhung des Grundfreibetrags. Ab 2025 gibt es das Merkblatt nicht mehr in gedruckter Form, sondern nur noch online unter diesem Link: https://verlag.bvkm.de/produkt/steuermerkblatt/
Nach dem überwältigenden Erfolg der Uraufführung im vergangenen Jahr kehrt das inklusive Musical „Alles ist möglich“ auf die Bühne zurück. Die Stiftung Rückhalt präsentiert das bewegende Bühnenwerk von Sue Lehmann und Tom Lehmann erneut, um das Publikum mit einer Geschichte voller Hoffnung, Mut und Inklusion zu begeistern.
Die erste Aufführung der Wiederaufnahme findet am 10. Mai 2025 im Haus für Sport und Kultur in Schwalbach-Hülzweiler statt. Die Veranstaltung verspricht, genauso mitreißend und emotional zu werden wie die Premieren-Shows im letzten Jahr, bei der mehr als 50 Künstlerinnen und Künstler, darunter auch der Chor der reha gmbh „Wir sind wir“, das Publikum verzauberten.
„Alles ist möglich“ erzählt die berührende Geschichte von Ingrid, einer Frau, die durch einen Schicksalsschlag geprägt ist und auf ihrer Reise zur Selbstfindung sowohl ihre Ängste als auch ihre eigene Stärke überwindet. Das Musical thematisiert Inklusion auf eine innovative und eindrucksvolle Weise – es bringt Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf die Bühne. Musik, Gesang, Tanz und beeindruckende Choreografien verleihen der Aufführung eine einzigartige Energie und laden die Zuschauer ein, an einer emotionalen Reise teilzuhaben.
Der Leitspruch „Alles ist möglich“ zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Stück und vermittelt eine wichtige Botschaft: Jeder Mensch kann seine Träume verwirklichen, ganz gleich, welche Hindernisse ihm im Weg stehen. Inklusion wird hier nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Publikum erlebbar gemacht – ein starkes Zeichen für Akzeptanz, Vielfalt und die Kraft des Zusammenhalts.
Der Ticketvorverkauf für die diesjährigen Spieltermin ist gestartet. Tickets sind unter www.ticket-regional.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Zur Umsetzung des Inklusionsmusicals „Alles ist möglich“ spendete im vergangenen Jahr 3000 €. Das Team des Musicals arbeitet bereits an der Umsetzung neuer Spieltermine im Saarland. Wir werden weiterhin informieren.
Auch in diesem Jahr haben die SAARLAND Versicherungen viele gemeinnützige Einrichtungen im Saarland mit einer Weihnachtsspende unterstützt.
Unsere Stiftung Rückhalt darf sich auch in diesem Jahr wieder zu den glücklichen Empfängern zählen. An dieser Stelle bedanken wir uns bei der SAARLAND Versicherung für die Spende.
Am Samstag, 30.11.24 hatten wir die Freude, eine großzügige Spende von vom katholischen deutschen Frauenbund St.Wendel entgegenzunehmen zu dürfen. Diese Unterstützung ist ein wertvoller Beitrag zu unserer Arbeit und hilft uns, unsere Projekte und Initiativen weiter voranzutreiben. Auch dank dieser Spende können wir weiterhin Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen und ihnen Rückhalt geben. Ein herzliches Dankeschön geht für diese großartige Geste geht stellvertretend an Christel Ritter, Marianne Recktenwald und Ulrike Weber .Gemeinsam können wir viel bewegen.
Werde Teil unseres Inklusionsmusicals „Alles ist möglich“! Träumst du davon, auf der Bühne zu stehen? Möchtest du an einem besonderen Projekt teilnehmen, das Menschen zusammenbringt und Herzen berührt? Dann suchen wir genau DICH!
Wann? Sonntag, 2. Februar 2025 ab 11 Uhr Wo? Q.lisse, QuierschiedWas?
Für die Neuauflage unseres erfolgreichen Inklusionsmusicals „Alles ist möglich“ im Jahr 2025 suchen wir Hauptdarsteller:innen (jeweils doppelt besetzt).
Unser Aufruf richtet sich an ALLE – Menschen mit und ohne Behinderung. Bei uns zählt die Leidenschaft, nicht die Perfektion. Gemeinsam zeigen wir, dass Träume keine Grenzen kennen!
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen